Weltweit zweit teuerstes Auto bei Auktion versteigert

Amalie L.

6 Wochen vor

|

03/02/2025
Autos
Foto: RM Sotheby's
Foto: RM Sotheby's
Ein Mercedes-Benz W 196 R von 1954 wurde bei einem Rekordverkauf für "Millionen" versteigert.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Klassische Autoauktionen sind oft Schaufenster für Geschichte, Wohlstand und den intensiven Wettbewerb unter Sammlern. 

Diese Veranstaltungen fesseln die Fantasie mit Geschichten über technische Meisterwerke, legendäre Rennen und Gebote in Millionenhöhe, die die Grenzen des Wertes in der Welt der Automobile verschieben.

Am vergangenen Wochenende wurde eines der seltensten und ikonischsten Rennwagen in der Geschichte bei einer Auktion verkauft, was einen neuen Meilenstein in der Welt der klassischen Autosammlungen setzte.

Der Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954 ging für erstaunliche 51,15 Millionen Euro im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, Deutschland, unter den Hammer.

Laut Boosted.dk wurde die Auktion von RM Sotheby’s durchgeführt, die geschätzt hatten, dass das Auto mehr als 50 Millionen Euro erzielen könnte.

Der Endpreis übertraf die Erwartungen und machte das Fahrzeug zum zweit teuersten Auto, das je bei einer Auktion verkauft wurde. Der Rekordhalter bleibt ein weiteres Mercedes-Modell – ein 300 SLR "Uhlenhaut"-Coupé, das 2022 für über 135 Millionen Euro versteigert wurde.

Ein legendäres Erbe im Motorsport

Der W 196 R Stromlinienwagen hat einen angesehenen Platz in der Geschichte des Rennsports.

Fahrend von Juan Manuel Fangio zum Sieg beim Großen Preis von Buenos Aires 1955 und mit Stirling Moss hinter dem Steuer, als er in demselben Jahr die schnellste Runde beim Großen Preis von Italien fuhr, verkörpert das Auto die Dominanz von Mercedes-Benz im Motorsport der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Dieser spezielle W 196 R ist eines von nur vier noch existierenden Modellen mit der werkseitig gebauten "stromlinienförmigen" Karosserie.

Er war jahrelang im Museum des Indianapolis Motor Speedway ausgestellt, wobei Experten dem neuen Besitzer zur Wiederinbetriebnahme des Autos aufgrund seiner langen Inaktivität zur Vorsicht rieten.

Historischer Verkauf zieht weltweite Aufmerksamkeit an

Im Gegensatz zu typischen hochkarätigen Auktionen, bei denen mehrere Autos oder Sammlerstücke angeboten werden, konzentrierte sich diese exklusive Veranstaltung ausschließlich auf den W 196 R.

Die hohe Nachfrage und die Seltenheit des Fahrzeugs unterstrichen dessen Bedeutung in der Auktionswelt.

Gord Duff, Auktiondirektor von RM Sotheby’s, beschrieb den Verkauf als monumental. „Dieses Auto ist einfach eines der wichtigsten Rennwagen in der Geschichte“, sagte er.

Mit dieser Auktion hat sich der W 196 R seinen Status als Schatz der Automobilgeschichte gesichert. Der neue Besitzer bleibt anonym, doch der Verkauf hebt die anhaltende Anziehungskraft und den Wert legendärer Rennwagen auf dem globalen Markt hervor.