Startseite Autos Wichtige Informationen für deutsche Touristen in Spanien: So erhalten Sie...

Wichtige Informationen für deutsche Touristen in Spanien: So erhalten Sie Rabatte

Wichtige Informationen für deutsche Touristen in Spanien: So erhalten Sie Rabatte
Foto: Shutterstock

So erhalten Sie Rabatte.

Der ADAC informiert über Verkehrsregeln, Bußgelder und Besonderheiten für Spanien-Urlauber.

Mit den Sommerferien vor der Tür zieht es viele Urlauber nach Spanien. Egal ob Insel oder Festland, wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich über die dortigen Verkehrsregeln und Bußgelder informieren. Der ADAC hat wichtige Informationen für Spanien-Reisende zusammengestellt.

Tempolimits

In Spanien gelten je nach Straßenart unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen:

Wer 20 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro rechnen. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 km/h drohen Bußgelder ab 600 Euro.

Halten und Parken

Die Markierungen am Straßenrand geben Hinweise auf Park- und Halteregeln:

  • Gelbe Linien: Absolutes Parkverbot, manchmal ergänzt durch Beschilderungen. Unterbrochene oder gezackte gelbe Linien erlauben kurzzeitiges Halten zum Ein- und Aussteigen.

  • Weiße Linien: Kostenfreie Parkplätze.

  • Blaue Linien: Gebührenpflichtige oder zeitlich begrenzte Parkplätze.

  • Grüne Linien: Anwohnerparkplätze, oft durch Beschilderungen auch für Nichtanwohner zeitlich begrenzt nutzbar.

Parkverstöße können bis zu 200 Euro kosten.

Promillegrenze

In Spanien gilt eine Promillegrenze von 0,5. Für Fahranfänger mit weniger als zwei Jahren Fahrpraxis liegt die Grenze bei 0,3 Promille. Bei Verstößen drohen Bußgelder ab 500 Euro.

Bußgeldrabatt

Eine Besonderheit in Spanien: Schnellzahler werden belohnt. Wer seinen Bußgeldbescheid innerhalb von 20 Tagen nach Zustellung oder nach Ahndung vor Ort begleicht, zahlt nur 50 Prozent der eigentlichen Summe.

Diese Regelung kann Urlaubern helfen, hohe Kosten zu vermeiden, wenn sie schnell reagieren. „Schnelles Bezahlen des Bußgeldes reduziert die Strafe um die Hälfte“, informiert der ADAC in einer Pressemitteilung.

Für weiterführende Informationen zu den wichtigsten Verkehrsregeln in Spanien empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite des ADAC.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: