Wie viel mehr Kraftstoff verbraucht eine Dachbox?

Amalie L.

3 Tage vor

|

18/02/2025
Autos
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Die Geschwindigkeit hat einen großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Dachboxen sind eine praktische Lösung, um zusätzliches Gepäck zu transportieren, insbesondere bei Winterreisen. Doch während sie zusätzlichen Stauraum bieten, beeinflussen sie auch die Kraftstoffeffizienz. 

Der erhöhte Luftwiderstand kann zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen, weshalb es wichtig ist, zu verstehen, wie sich die Geschwindigkeit auf die Gesamtkosten auswirkt.

Test zum Kraftstoffverbrauch mit einer Dachbox

Ein aktueller Test, über den Autokult berichtete, untersuchte, wie viel mehr Kraftstoff ein Auto mit einer Dachbox verbraucht.

Der Test wurde auf der Autobahn mit einem Jeep Compass 4xe Plug-in-Hybrid durchgeführt, an dem eine 196 cm lange Thule-Dachbox montiert war. Um genaue Ergebnisse zu gewährleisten, wurde das Fahrzeug bei verschiedenen Geschwindigkeiten unter konstanten Fahrbedingungen getestet.

Wie beeinflusst die Geschwindigkeit den Kraftstoffverbrauch?

Die Ergebnisse zeigten, dass das Fahren mit einer Dachbox den Kraftstoffverbrauch um 10 bis 17,5 % erhöht, abhängig von der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Unterschied.

Interessanterweise blieb der zusätzliche Verbrauch bei Geschwindigkeiten zwischen 90 und 110 km/h relativ konstant. Jenseits dieses Bereichs stieg der Kraftstoffverbrauch jedoch deutlich an.

Optimierung der Kraftstoffeffizienz

Auch wenn sich die zusätzlichen Kraftstoffkosten einer Dachbox nicht vollständig vermeiden lassen, kann eine reduzierte Geschwindigkeit einen spürbaren Unterschied machen.

Durch eine gemäßigte Fahrweise können Autofahrer die finanziellen Auswirkungen minimieren und gleichzeitig von dem zusätzlichen Stauraum profitieren. Bei der Planung einer längeren Reise kann eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit und Kraftstoffeffizienz langfristig zu erheblichen Einsparungen führen.