Startseite Deutschland 2,4-Meter-Schlange in Wohnsiedlung entdeckt

2,4-Meter-Schlange in Wohnsiedlung entdeckt

boa-constrictor
Pixabay

Boa im Garten: Schockfund im Komposthaufen

Gerade lesen andere

Ungebetener Gast im Gemüsebeet

Lehrerin Anne F. (58) aus Herford traute am Montag ihren Augen nicht: Auf ihrem Komposthaufen, direkt neben den Kürbispflanzen, lag eine ausgewachsene Boa Constrictor – friedlich zusammengerollt zwischen den Blättern.

Das berichtet Bild.

„Ich dachte, es wäre ein Hut“

Zuerst hielt Anne das, was sie sah, für einen alten Krempelhut. Doch beim Näherkommen erkannte sie die Schuppen und das Muster.

Polizei erwartet harmlose Natter – trifft auf Boa

Anne und ihr Mann alarmierten die Polizei. Die Beamten gingen zunächst von einer harmlosen Ringelnatter aus. Doch vor Ort staunten sie nicht schlecht: Vor ihnen lag eine 2,4 Meter lange, armdicke Würgeschlange – so schwer wie eine Kiste Wasserflaschen.

Experten übernehmen

Der Leiter des Tierparks Herford, Thorsten Dodt, rückte mit seinem Team an – ausgerüstet mit Schlangenhaken, Transportbox und Fangbeutel.

Lesen Sie auch

„Die Boa lag ganz entspannt da, zusammengerollt, und ließ sich problemlos sichern“, so Dodt.

Quarantäne im Tierpark

Die etwa zwölf Jahre alte Boa befindet sich nun in Quarantäne im Tierpark. Ihr Zustand sei stabil, so Dodt: „Sie hat Licht, Wärme und Wasser – das reicht fürs Erste, um sich vom Stress zu erholen.“ Weitere medizinische Untersuchungen folgen.

Bald gibt’s Kaninchen

Sobald die Schlange wieder fit ist, bekommt sie Kaninchen zu fressen. Für Kleintiere wie Hunde ist die Boa durchaus gefährlich. Erwachsene Menschen hingegen müssen laut Experten keine Angst haben.

Woher kam die Schlange?

In Deutschland ist das Halten solcher Tiere erlaubt – doch nicht alle Halter sind verantwortungsvoll. Wie die Boa in den Garten von Anne F. kam, ist unklar. Noch gibt es keine Hinweise auf den Besitzer.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Herford bittet nun um Mithilfe: „Wer etwas zur Herkunft des Tieres oder zu einem möglichen Besitzer sagen kann, soll sich bei uns melden“, heißt es von offizieller Seite. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 05221 / 8880 entgegen.

Ads by MGDK