Startseite Deutschland Außenministerin Baerbock: Putin blockiert den Frieden in der Ukraine

Außenministerin Baerbock: Putin blockiert den Frieden in der Ukraine

Peter Zeifert Peter Zeifert 3. April 2025
Außenministerin Baerbock: Putin blockiert den Frieden in der Ukraine
Wiki Commons

Putin blockiert den Frieden in der Ukraine.

Bei ihrem Besuch in Kiew wirft Annalena Baerbock dem russischen Präsidenten vor, bewusst den Friedensprozess zu sabotieren.

Baerbock zum neunten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine

Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

Die Außenministerin reiste erneut nach Kiew – und sendete ein deutliches Signal der Solidarität mit der Ukraine.

„Putin ist nicht an Frieden interessiert“

Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

„Die Ukraine ist bereit für einen sofortigen Waffenstillstand. Doch Putin spielt auf Zeit, will keinen Frieden und führt seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg fort“, erklärte Baerbock.

Täuschungsmanöver statt echte Verhandlungen

Photo: Shutterstock

„Er täuscht Verhandlungsbereitschaft nur vor – verfolgt aber weiterhin unbeirrt seine Kriegsziele“, so Baerbock weiter.

USA und Ukraine schlugen Waffenruhe vor – Putin lehnte ab

Photo: Frederic Legrand – COMEO / Shutterstock.com

Am 11. März einigten sich die USA und die Ukraine auf einen 30-tägigen Waffenstillstandsvorschlag. Russland wies ihn zurück – und drohte stattdessen mit einem Regimewechsel in Kiew.

Erster Kiew-Besuch seit Trumps Wiederwahl

Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

Es ist Baerbocks erster Ukraine-Besuch seit der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump – ein politischer Wandel, der die transatlantischen Beziehungen belastet.

Sorge in Europa über Trumps Russland-Kurs

Photo: Wikimedia Commons

Trumps Russlandpolitik sorgt in Europa für Unruhe – insbesondere mit Blick auf die Zukunft der NATO und die Unterstützung für Kiew.

Deutschland genehmigt 3,0 Milliarden Euro Militärhilfe

Shutterstock

Im März stellte die Bundesregierung ein Hilfspaket in Höhe von drei Milliarden Euro bereit – ein Paradigmenwechsel in der deutschen Finanzpolitik.

„Europa muss jetzt Rückgrat zeigen“

Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

„Angesichts der Blockade zwischen den USA und Russland ist es umso wichtiger, dass wir Europäer unsere Unterstützung für die Ukraine bekräftigen“, so Baerbock.

Jahrestag des Massakers von Butscha – Ukraine gedenkt

Photo: Shutterstock

Während Baerbock Kiew besucht, gedenkt die Ukraine in Butscha der Opfer russischer Kriegsverbrechen – drei Jahre nach der Ermordung Hunderter Zivilisten.

Europa rückt zusammen, während Putin nachlegt

Photo: Wikimedia Commons

Während Putin seine Haltung verhärtet und Waffenstillstandsgespräche ablehnt, sendet Europa ein klares Signal: Man will nicht auf Washington warten – und verstärkt stattdessen die Hilfe sowie die Einigkeit zur Verteidigung der Ukraine.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: