Deutsche Post: Wartezeit für Briefe verlängert

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

13/06/2024
Deutschland
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Reform des Postgesetzes beschlossen.

Für Kunden der Deutschen Post gibt es eine wichtige Neuerung: Ab sofort dürfen sich Postboten deutlich mehr Zeit mit der Zustellung von Briefen lassen. 

Dies ist eine Folge der Reform des veralteten Postgesetzes, die nun beschlossen wurde, so Der Westen.

Die Ampel-Koalition hat am Donnerstag das Schicksal von Millionen von Post-Kunden besiegelt. Künftig müssen 95 Prozent der Briefe innerhalb von drei Werktagen bei ihren Empfängern ankommen. Bislang lag die Frist bei zwei Tagen. 

Diese Änderung bedeutet für viele Kunden eine längere Wartezeit auf ihre Post.

Die Reform des Postgesetzes bringt jedoch auch Vorteile mit sich. Durch den reduzierten Zeitdruck wird die Deutsche Post innerhalb Deutschlands nicht mehr auf Flugzeuge für die Beförderung von Briefen angewiesen sein.

Dies wird den CO2-Ausstoß und die Kosten des Unternehmens senken. Die neuen Regelungen treten jedoch erst ab 2025 in Kraft, sodass die Kunden noch etwas Zeit haben, sich auf die Änderungen einzustellen.

Neben der verlängerten Zustellzeit für Briefe beinhaltet die Reform weitere Maßnahmen. So soll die Aufstellung von Postautomaten weiter ausgebaut werden. 

Zudem werden Subunternehmer künftig besser und häufiger überprüft, um Schwarzarbeit und Arbeitszeitverstöße zu erkennen und zu ahnden. 

Auch die Zustellung von Paketen, die mehr als 20 Kilo wiegen, wird neu geregelt: Diese sollen im Regelfall nur noch von zwei Personen zugestellt werden, es sei denn, es steht ein geeignetes technisches Hilfsmittel zur Verfügung.