Startseite Deutschland Haben Sie sie schon bemerkt? Das steckt hinter der 15-Sekunden-Regel...

Haben Sie sie schon bemerkt? Das steckt hinter der 15-Sekunden-Regel bei Aldi und Rewe

Haben Sie sie schon bemerkt? Das steckt hinter der 15-Sekunden-Regel bei Aldi und Rewe
Foto: Shutterstock

Einkaufen im Turbomodus.

Gerade lesen andere

Beim Einkaufen in Supermärkten wie Aldi und Rewe zählt jede Sekunde. Eine kaum bekannte, aber entscheidende Regel sorgt für ein schnelles Kauferlebnis: die „15-Sekunden-Regel“. 

Diese Regel besagt, dass der Bezahlvorgang eines Kunden an der Kasse nicht länger als 15 Sekunden dauern darf. 

Theresa Schleicher, Handelsexpertin des Deutschen Zukunftsinstituts, bestätigt die Bedeutung dieser Regel, insbesondere für die tempo-verwöhnte junge Generation.

Um diesen schnellen Service zu gewährleisten, bevorzugen Aldi, Rewe und andere Einzelhändler digitale Zahlungsmethoden. 

Lesen Sie auch

Laut einem Bericht von Chip.de, der als Quelle für diesen Artikel dient, sind digitale Zahlungen effizienter als das umständliche Hantieren mit Kleingeld.

Diese Präferenz für schnelle und moderne Zahlungsmethoden ist ein Teil der Bemühungen der Supermärkte, das Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu verbessern.

Interessanterweise wird in China bereits eine noch fortschrittlichere Zahlungsmethode eingesetzt: die Bezahlung per Gesichtserkennung, bei der ein Lächeln ausreicht. 

Diese innovative Methode könnte in Zukunft auch in deutschen Supermärkten Einzug halten. Die 15-Sekunden-Regel und die ständige Weiterentwicklung der Zahlungsmethoden zeigen, wie ernst Supermärkte wie Aldi und Rewe die Kundenzufriedenheit und Effizienz nehmen.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: