Düsseldorf führt Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt an.
Gerade lesen andere
Nachfrage auf dem Immobilienmarkt zieht wieder an

Nach einer ruhigeren Phase steigt das Interesse an Wohnungen und Häusern in Deutschland wieder. Besonders in Düsseldorf müssen Käufer nun tiefer in die Tasche greifen, berichtet der SPIEGEL.
Preise legen weiter zu

Zwischen April und Juni stiegen die Preise für Wohnimmobilien laut Verband Deutscher Pfandbriefbanken (VDP) um 1,1 % im Vergleich zum Vorquartal. Im Jahresvergleich beträgt der Anstieg 4,1 %. Die Teuerung hat sich nur minimal um 0,1 Punkte verlangsamt.
Datenbasis aus 700 Kreditinstituten

Für seine Berechnungen nutzt der VDP Immobilienfinanzierungsdaten von mehr als 700 Banken. So lassen sich bundesweite Trends präzise erfassen.
Düsseldorf mit dem stärksten Anstieg

Unter den sieben größten Städten verteuerte sich Wohneigentum in Düsseldorf am meisten (+2 %), gefolgt von Frankfurt (+1,7 %). Stuttgart verzeichnete den geringsten Anstieg mit 0,8 %.
Vergleich zu amtlichen Zahlen

Das Statistische Bundesamt meldete für das erste Quartal ein Plus von 1,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Werte liegen damit nah an den VDP-Zahlen. Offizielle Daten für das zweite Quartal stehen noch aus.
Wer steckt hinter dem VDP?

Lesen Sie auch
Dem Verband gehören über 50 Institute an, darunter die DZ HYP aus Hamburg und Münster. Viele Mitglieder sind auf Immobilienfinanzierung spezialisiert.
Pfandbriefe als sichere Anlageform

Pfandbriefe gibt es in Deutschland seit Langem. Anleger erhalten neben Zinsen auch Sicherheiten, die sie schützen, falls eine Bank insolvent wird.