Startseite Deutschland Klimaschutz verzögert: Klimageld kommt erst nach der Amtszeit der Ampel

Klimaschutz verzögert: Klimageld kommt erst nach der Amtszeit der Ampel

Klimaschutz verzögert: Klimageld kommt erst nach der Amtszeit der Ampel
Foto: Shutterstock

Klimageld erst in fünf Jahren.

Gerade lesen andere

Die Bundesregierung hat bestätigt, dass das im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Klimageld bis spätestens 2027 eingeführt werden soll. Dies gab laut Berichten von Focus der Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag bekannt. 

Die Einführung des Klimageldes ist somit für die Zeit nach der aktuellen Amtsperiode der Ampel-Koalition geplant. Die Umsetzung des Mechanismus soll bis dahin abgeschlossen sein und greifen.

Die Begründung für diesen Zeitplan liegt in den Änderungen im

Die Bundesregierung hat bestätigt, dass das im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Klimageld bis spätestens 2027 eingeführt werden soll. 

Lesen Sie auch

Dies gab Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag bekannt. Die Einführung des Klimageldes ist somit für die Zeit nach der aktuellen Amtsperiode der Ampel-Koalition geplant. Die Umsetzung des Mechanismus soll bis dahin abgeschlossen sein und greifen.

Die Begründung für diesen Zeitplan liegt in den Änderungen im europäischen Emissionshandel, die ab 2027 wirksam werden. Ab diesem Zeitpunkt sollen sich die Preise für den CO2-Ausstoß von Gebäuden und Verkehr im europäischen Emissionshandel bilden. 

Für die verfügbaren Zertifikate, die zum CO2-Ausstoß berechtigen, wird es Obergrenzen geben. Im deutschen Emissionshandel wird ebenfalls eine deutliche Steigerung des CO2-Preises ab 2026 oder 2027 erwartet. 

Als Ausgleichsmaßnahme für die erwarteten Preissteigerungen bei fossilen Energien und Kraftstoffen ist das Klimageld vorgesehen.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK