Startseite Deutschland Passagierflugzeug steuerte sich 10 Minuten allein – Pilot bewusstlos

Passagierflugzeug steuerte sich 10 Minuten allein – Pilot bewusstlos

Lufthansa, fly, plane
Flugzeug flog 10 Minuten ohne aktive Steuerung durch einen Piloten

Flugzeug flog 10 Minuten ohne aktive Steuerung durch einen Piloten.

Gerade lesen andere

Ein gewöhnlicher Linienflug von Frankfurt nach Sevilla entwickelte sich am 17. Februar 2024 zu einem erschreckenden Zwischenfall über den Wolken.

Ein Airbus A321 der Lufthansa mit 199 Passagieren und sechs Crewmitgliedern an Bord musste auf dem Weg nach Spanien außerplanmäßig in Madrid landen. Der Grund: Im Cockpit war plötzlich niemand mehr bei Bewusstsein.

Laut einem nun veröffentlichten Bericht, auf den sich die Bild-Zeitung beruft, verließ der Kapitän während des Fluges planmäßig das Cockpit, um die Toilette aufzusuchen. Die Kontrolle über das Flugzeug überließ er in dieser Zeit dem Ersten Offizier. Was danach geschah, gleicht einem Albtraum.

Das berichtet die Zeitung B.T.

Lesen Sie auch

Kurz nachdem der Kapitän das Cockpit verlassen hatte, zeichnete der Stimmenrekorder ungewöhnliche Geräusche auf – und das Flugzeug registrierte veränderten Pedaldruck sowie eine leichte Kursabweichung. Der Autopilot hielt die Maschine jedoch weiterhin stabil auf Kurs.

Acht Minuten später kehrte der Kapitän zurück, doch die Cockpittür blieb verschlossen – ein alarmierendes Zeichen, denn nach Vorschrift muss sie von innen durch den verbleibenden Piloten geöffnet werden. Erst nach einigen weiteren Minuten öffnete sich die Tür: Der Erste Offizier war zwischenzeitlich bewusstlos gewesen.

Infolge dieses beunruhigenden Vorfalls wurde der Flug sicher in Madrid notgelandet. Wie der Bericht weiter festhält, war die plötzliche Ohnmacht des Co-Piloten auf eine bislang unerkannte neurologische Erkrankung zurückzuführen – ein Zustand, der trotz der regelmäßigen medizinischen Untersuchungen bei Piloten unentdeckt blieb.

Der Fall wirft Fragen zur Gesundheitsüberwachung im Cockpit auf – und zeigt zugleich, wie zuverlässig moderne Flugzeugsysteme in kritischen Momenten arbeiten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: