Bald beginnt wieder die Erdbeersaison. Das einzige Problem bei Erdbeeren ist ihre begrenzte Haltbarkeit.
Erdbeeren neigen dazu, nach nur wenigen Tagen im Kühlschrank matschig zu werden und zu schimmeln.
So köstlich ein saftiges, rotes Erdbeerchen auch ist – viele machen denselben Fehler: Sie bewahren die Beeren in der Originalverpackung aus dem Supermarkt auf. Die Plastikverpackung schafft ein feuchtes Milieu, das Schimmel und Bakterien anzieht und die Beeren schnell verderben lässt.
Die Food-Bloggerin Jillian Wade, Gründerin von Food, Folks and Fun, hat verschiedene Methoden zur Erdbeeraufbewahrung getestet, die sie in den sozialen Medien entdeckt hat. Nach einigen Wochen des Ausprobierens kam sie zu dem Schluss, dass die Aufbewahrung in einem Einmachglas die effektivste Lösung ist.
Das berichtet Express.
Sie erklärt, dass die Erdbeeren ungewaschen direkt in ein luftdicht verschließbares Glas mit Deckel gelegt werden sollten. Auf diese Weise blieben die Beeren im Kühlschrank ganze drei Wochen lang frisch und lecker.
Deshalb funktioniert die Methode mit dem Glas:
Erdbeeren enthalten viel Wasser, und überschüssige Feuchtigkeit lässt sie schnell verderben.
Ein fest verschlossenes Glas hält die Beeren trocken und schützt sie vor Bakterien.
Glas sorgt für eine gleichmäßige, kühle Temperatur und verhindert, dass die Beeren matschig oder überreif werden.
So funktioniert es:
Legen Sie ungewaschene Erdbeeren in ein großes Einmachglas mit Schraubdeckel.
Entfernen Sie die Stiele nicht – sie schützen die Beeren vor Druckstellen und Fäulnis.
Legen Sie am besten ein kleines Stück Küchenpapier auf den Boden des Glases, um Feuchtigkeit aufzusaugen.
Stellen Sie das Glas auf ein Regal im hinteren Bereich des Kühlschranks.
Kontrollieren Sie regelmäßig und entfernen Sie Beeren, die schneller reif werden als die anderen.
Mit dieser einfachen Methode können Sie frische und süße Erdbeeren viel länger genießen!