Eine wahre Superfood mit überraschenden gesundheitlichen Effekten!
Gerade lesen andere
Gurken sind reich an Wasser, Vitaminen und Antioxidantien – ein einfaches Gemüse mit großem Gesundheitspotenzial.
Warum ist die Gurke so gesund?

- Enthält 95–96 % Wasser
- Sehr kalorienarm – ca. 30 kcal pro Stück
- Reich an Vitaminen wie K und C sowie Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium
- Enthält Lignane – natürliche Pflanzenstoffe mit gesundheitsfördernden Eigenschaften
1. Hervorragend für den Flüssigkeitshaushalt

- Der hohe Wassergehalt unterstützt die optimale Hydrierung
- Fördert die Temperaturregulierung des Körpers und den Nährstofftransport
- Besonders vorteilhaft für Personen mit niedrigem Flüssigkeitskonsum
2. Reich an Antioxidantien

- Enthält Flavonoide und Tannine
- Bekämpft freie Radikale und reduziert oxidativen Stress
- Möglicher Schutz vor chronischen Krankheiten
3. Ideal bei Diäten zum Abnehmen

- Sehr kalorienarm – perfekt als sättigender Snack
- Das hohe Wassergehalt verlängert das Sättigungsgefühl
- Vielseitig verwendbar in Salaten, Smoothies oder als knackige Beilage
4. Potenziell blutzuckersenkend

- Tierversuche zeigen Verbesserungen in der Blutzuckerkontrolle
- Gurkenschale hat sich bei Versuchstieren mit Diabetes als wirksam erwiesen
- Relevanz für Menschen mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes
5. Gut für die Verdauung

- Enthält Pektin – eine lösliche Faser
- Regt die Darmbewegung an und fördert die Regelmäßigkeit
- Unterstützt die Darmflora und reduziert das Risiko von Verstopfung
6. Stärkt Knochen und Organe

- Vitamin K ist wichtig für Knochengesundheit und Blutgerinnung
- Vitamin A unterstützt das Sehvermögen, das Immunsystem und lebenswichtige Organe
- Mit Schale essen für maximale Nährstoffaufnahme
7. Natürliche Hautpflege

- Kühlende und beruhigende Wirkung bei Hautreizungen und Sonnenbrand
- Beliebtes Mittel gegen geschwollene Augen
- Sowohl innerlich als auch äußerlich anwendbar
So genießt du Gurken am besten

- In Scheiben geschnitten für Salate, Sandwiches und Wraps
- Als Snack mit Hummus oder Dip
- In Smoothies oder als frischer Gurkensaft
- Roh, ungeschält für den vollen Nährwert
- Als „Cracker“ belegt mit Käse oder Gemüse
Achte auf diese Nebenwirkungen

- Hautreaktionen
Leichte Rötungen oder Irritationen können bei empfindlichen Personen auftreten - Allergien
Menschen mit Allergien gegen z. B. Melone, Kiwi oder Latex sollten vorsichtig sein - Blutzuckerabfall
Gurkensamen können den Blutzucker senken – wichtig für Diabetiker in Behandlung - Operationsrisiko
Gurkensamen sollten bis zu 2 Wochen vor einer Operation vermieden werden wegen möglicher Blutzuckerbeeinflussung