So gelingt er knusprig und aromatisch.
Gerade lesen andere
Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Brokkoli zu wissen glaubten. Wenn Sie Ihr Gemüse noch so zubereiten, dass es eher an nasses Papier als an eine frische, knackige Beilage erinnert, ist es höchste Zeit für ein kulinarisches Upgrade.
Die Kochbegeisterten von Delish haben einen einfachen Schritt enthüllt, mit dem sich selbst das tristeste Brokkoliröschen in ein knuspriges, geschmackvolles Meisterwerk verwandeln lässt.
Zuerst anbraten, dann dämpfen
Der erste Schritt? Vergessen Sie den Kochtopf.
Stattdessen erhitzen Sie eine Pfanne auf hoher Stufe und geben einen kleinen Schuss Öl oder ein Stück Butter hinein. Legen Sie die Brokkoliröschen in die Pfanne und rühren Sie diese um, bis sie eine goldbraune, appetitliche Farbe angenommen haben. Schon an dieser Stelle entfernen wir uns deutlich von dem weichen Brokkolibrei, den viele aus Kindheitstagen kennen.
Lesen Sie auch
Dann folgt der entscheidende Moment: Geben Sie etwa einen Esslöffel Wasser in die Pfanne und setzen Sie sofort einen Deckel auf. Jetzt geschieht etwas Wunderbares – der Brokkoli wird schonend gedämpft und erhält eine perfekte Zartheit, ohne dabei an Geschmack oder Farbe zu verlieren. Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Art „umgekehrtes Sautieren“: Zuerst braten für Röstaromen und Farbe, anschließend dämpfen für eine angenehme Konsistenz und Saftigkeit.
Sobald das Wasser verdampft ist, können Sie den Deckel entfernen und dem Gemüse eine letzte Portion Hitze gönnen, um es besonders knusprig zu machen. Ein kleiner Schuss Öl zum Abschluss – und voilà: Der Brokkoli ist zart und gleichzeitig karamellisiert – genau so, wie er sein sollte.
Warum funktioniert das?
Diese Methode sorgt für die ideale Kombination aus knusprigen Rändern und zartem Inneren. Die hohe Temperatur intensiviert den Geschmack, während das anschließende Dämpfen verhindert, dass der Brokkoli austrocknet oder verbrennt. Zudem vermeiden Sie so auch den oft gefürchteten „Kohlgeruch“, der beim Kochen entstehen kann.
Bonus-Tipp: Den Stiel nicht wegwerfen!
Und wenn wir schon beim Thema Brokkoli sind, hier noch ein kleiner Tipp: Werfen Sie den Stiel nicht weg! Er lässt sich schälen, in Stifte schneiden und zusammen mit dem Rest anbraten oder kochen – ideal für Wokgerichte oder auch als gesunder Snack mit einem leckeren Dip.
Wenn Sie also das nächste Mal vor einer Tüte Brokkoli stehen und sich fragen, ob Sie wirklich Lust darauf haben: Geben Sie der Pfanne eine Chance. Etwas Öl, ein Schuss Wasser und eine gute Bratpfanne – mehr braucht es nicht, um Ihre grüne Alltagsküche nachhaltig zu verändern.
Der Tipp stammt von Express.