Supermärkte senken Butterpreise.
Gerade lesen andere
Butter wird günstiger – doch Olivenöl wird zum Luxus. Während Milchprodukte im Preis nachgeben, schnellen andere Lebensmittel weiter nach oben.
Was hinter dieser Entwicklung steckt, zeigt ein Blick auf die aktuellen Trends im Supermarkt, so Freundin.
Butter wird wieder günstiger

Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland: Nach langer Zeit hoher Preise ist Butter endlich wieder erschwinglicher.
Supermärkte und Discounter haben die Preise deutlich gesenkt – eine spürbare Entlastung im Kühlregal.
Markenbutter unter zwei Euro

Der Preis für ein 250-Gramm-Päckchen Markenbutter liegt aktuell bei rund 1,79 Euro.
Lesen Sie auch
Noch vor wenigen Monaten mussten viele Kundinnen und Kunden über 2,30 Euro zahlen. So günstig war Butter zuletzt Mitte 2022.
Preiskampf sorgt für Ersparnis

Grund für den Preisrutsch ist unter anderem die stabilisierte Milchproduktion in Deutschland und der EU.
Gleichzeitig liefern sich große Handelsketten wie Aldi, Lidl und Edeka einen harten Preiskampf – mit Vorteilen für die Kundschaft.
Olivenöl wird zum teuren Luxusgut

Während Butter günstiger wird, zieht der Preis für Olivenöl kräftig an. In vielen Supermärkten kostet ein Liter inzwischen mehr als 10 Euro – doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren.
Schlechte Ernten drücken auf das Angebot

Besonders betroffen sind Länder wie Spanien und Italien.
Lesen Sie auch
Dürre und extreme Hitze haben dort die Olivenernten drastisch reduziert.
Spanien, der weltgrößte Olivenölproduzent, meldete eine Ernte, die rund 50 Prozent unter dem Durchschnitt lag.
Nachfrage trifft auf leere Lager

„Die Vorräte sind nahezu erschöpft, die Nachfrage bleibt aber hoch“, so ein Sprecher des deutschen Lebensmittelhandels.
Eine Entspannung sei nicht in Sicht – vor allem, weil viele Produzenten auf wetteranfällige Bio-Qualität setzen.
Lebensmittelpreise bleiben wetterabhängig

Das Beispiel zeigt, wie stark Wetter, Erntebedingungen und globale Lieferketten die Preise im Supermarkt beeinflussen.
Lesen Sie auch
Während Milchprodukte von stabiler Produktion profitieren, sind pflanzliche Erzeugnisse wie Öl besonders anfällig für Klimaextreme.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde