Frisches, knuspriges Brot lieben wir alle – doch es ist gar nicht so einfach, es lange frisch zu halten.
Die gute Nachricht: Es gibt einfache Tricks, mit denen Brot und Brötchen mehrere Tage frisch bleiben, ohne gummiartig zu werden. Laut WP funktioniert das so:
Der Duft von frisch gebackenem Brot gehört zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch wer nicht täglich zum Bäcker kommt, hat schnell mit hartem oder trockenem Brot zu kämpfen.
Zwar ist es ganz natürlich, dass Brot mit der Zeit austrocknet, doch es gibt Methoden, diesen Prozess deutlich zu verlangsamen.
Ein häufiger Fehler: Brot in Plastikbeuteln aufzubewahren. Auch wenn es praktisch erscheint, fördert Plastik die Schimmelbildung, da es Feuchtigkeit und Luft einschließt.
Um Brot frisch zu halten, ist die richtige Umgebung entscheidend. Brot braucht eine gewisse Luftzirkulation.
Am besten bewahren Sie Brot in einer Brotdose auf. Sie schützt vor dem Austrocknen, lässt aber gleichzeitig genug Luft an das Brot.
Falls keine Brotdose zur Hand ist, ist ein Leinentuch eine gute Alternative. Es sorgt für Luftzirkulation, verhindert aber das Entweichen von Feuchtigkeit.
Vermeiden Sie unbedingt, Brot in der Nähe von Wärmequellen oder feuchten Orten zu lagern – beides beschleunigt den Verderb.
Ein einfacher Trick: Legen Sie zwei Zuckerwürfel in die Brotdose. Diese nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und helfen, Schimmel zu vermeiden.
Klingt ungewöhnlich, funktioniert aber tatsächlich – das Brot bleibt so deutlich länger weich und frisch.
Wer Brot wochenlang frisch halten möchte, kann es einfrieren. Am besten schneiden Sie es vorher in Scheiben und frieren diese portionsweise ein.
Verwenden Sie dafür Gefrierbeutel – so lässt sich später genau die Menge auftauen, die Sie benötigen, ohne Reste wegwerfen zu müssen.
Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur einige Stunden liegen lassen oder – für Schnellere – Mikrowelle oder Toaster verwenden.
Mit diesen einfachen Methoden bleibt Ihr Brot länger frisch und lecker.