Startseite Europa Rangliste aller NATO-Staaten nach dem Anteil ihres BIP, den sie...

Rangliste aller NATO-Staaten nach dem Anteil ihres BIP, den sie für Verteidigung ausgeben

NATO, soldier, army, military
Ajdin Kamber / Shutterstock.com

Ein europäisches Land ist Spitzenreiter.

Gerade lesen andere

Ein europäisches Land ist Spitzenreiter.

Das 5-Prozent-Ziel

Beim diesjährigen NATO-Gipfel haben sich die 32 Mitgliedsstaaten darauf geeinigt, künftig mindestens 5 % ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben bereitzustellen.

Mehr als doppelt so viel

Dieses neue Ziel verdoppelt das bisherige 2-Prozent-Versprechen mehr als deutlich – doch wie viel geben die NATO-Mitglieder tatsächlich aus?

Von Platz 32 bis 1: Das NATO-Ranking

Wir haben einen Blick auf die aktuellen NATO-Zahlen aus dem Jahr 2024 geworfen (Schätzungen, da endgültige Zahlen noch ausstehen). Starten wir mit dem Land, das am wenigsten investiert:

Lesen Sie auch

Platz 32: Island

Island besitzt keine eigene Armee, war aber dennoch eines der zwölf Gründungsmitglieder der NATO.

Der Beitrag des Landes zur Allianz liegt vor allem in seiner strategischen Lage.

Platz 31: Spanien

Spanien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,28 % seines BIP für Verteidigung ausgeben.

Platz 30: Slowenien

Slowenien plant 2024 mit einem Verteidigungsbudget von 1,29 % des BIP.

Platz 29: Luxemburg

Auch Luxemburg wird voraussichtlich 1,29 % seines BIP für Verteidigung aufwenden.

Platz 28: Belgien

Belgien wird voraussichtlich 1,30 % seines BIP für Verteidigung investieren.

Platz 27: Kanada

Kanadas Verteidigungsausgaben werden 2024 schätzungsweise bei 1,37 % des BIP liegen.

Platz 26: Italien

Italien wird voraussichtlich 1,49 % seines BIP für Verteidigung bereitstellen.

Platz 25: Portugal

Portugal plant Ausgaben in Höhe von 1,55 % des BIP für das Jahr 2024.

Platz 24: Kroatien

Kroatien wird laut Prognosen 1,81 % seines BIP in Verteidigung investieren.

Platz 23: Slowakei

Die Slowakei erreicht mit exakt 2,00 % des BIP das bisherige NATO-Ziel.

Platz 22: Montenegro

Montenegro wird 2024 voraussichtlich 2,02 % seines BIP für Verteidigung ausgeben.

Platz 21: Albanien

Albanien plant Ausgaben in Höhe von 2,03 % des BIP.

Platz 20: Niederlande

Die Niederlande werden voraussichtlich 2,05 % des BIP für Verteidigung ausgeben.

Platz 19: Frankreich

Frankreichs Ausgaben liegen 2024 bei geschätzten 2,06 % des BIP.

Platz 18: Türkei

Die Türkei plant Verteidigungsausgaben in Höhe von 2,09 % des BIP.

Platz 17: Tschechien

Tschechien wird voraussichtlich 2,10 % seines BIP investieren.

Platz 16: Ungarn

Ungarns Verteidigungsausgaben liegen bei 2,11 % des BIP.

Platz 15: Deutschland

Deutschland wird erstmals seit Langem das 2-Prozent-Ziel übertreffen – mit 2,12 % des BIP.

Platz 14: Schweden

Schweden, eines der neuesten NATO-Mitglieder, wird 2,14 % des BIP für Verteidigung aufwenden.

Platz 13: Bulgarien

Bulgarien plant 2024 mit Verteidigungsausgaben von 2,18 % des BIP.

Platz 12: Norwegen

Norwegen wird schätzungsweise 2,20 % seines BIP in Verteidigung investieren.

Platz 11: Nordmazedonien

Nordmazedonien erreicht mit 2,22 % des BIP ebenfalls das NATO-Ziel deutlich.

Platz 10: Rumänien

Rumäniens Verteidigungsausgaben werden 2024 bei 2,25 % des BIP liegen.

Platz 9: Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich plant 2,33 % seines BIP für Verteidigung ein.

Platz 8: Dänemark

Dänemark wird 2024 voraussichtlich 2,37 % des BIP in Verteidigung investieren.

Platz 7: Finnland

Finnland liegt mit 2,41 % deutlich über dem bisherigen NATO-Ziel.

Platz 6: Litauen

Litauen wird mit 2,85 % des BIP zu den Top-Investoren gehören.

Platz 5: Griechenland

Griechenland bleibt seiner traditionell hohen Investitionsbereitschaft treu: 3,08 % des BIP.

Platz 4: Lettland

Lettland plant mit Verteidigungsausgaben in Höhe von 3,15 % des BIP.

Platz 3: Vereinigte Staaten

Die USA investieren weiterhin massiv in Verteidigung – 3,38 % des BIP sind für 2024 vorgesehen.

Platz 2: Estland

Estland liegt mit 3,43 % des BIP an zweiter Stelle im NATO-Ranking.

Platz 1: Polen

Polen ist Spitzenreiter: 2024 will das Land 4,12 % seines BIP für Verteidigung ausgeben – so viel wie kein anderes NATO-Mitglied.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK