Die seltensten Wölfe der Welt ernähren sich von Blumen

Amalie L.

4 Stunden vor

|

21/11/2024
Forschung
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
In einer unerwarteten Wendung ökologischen Verhaltens wurde dokumentiert, dass der Äthiopische Wolf Nektar zu sich nimmt.

Der Äthiopische Wolf überrascht Forscher mit seiner neu entdeckten Rolle bei der Bestäubung.

In der Zeitschrift Ecology wurde eine Studie veröffentlicht, die beschreibt, wie dieser gefährdete Räuber Nektar von der Äthiopischen Fackellilie (Kniphofia foliosa) sammelt und damit seine fleischfressenden Instinkte mit einem überraschenden Geschmack für Süßes kombiniert.

Der Äthiopische Wolf, die seltenste Wildhundart der Welt, ist in den afroalpinen Hochländern Äthiopiens beheimatet.

Von Nacktmullen zu Fackellilien

Normalerweise ernähren sich Äthiopische Wölfe durch das Jagen von Nacktmullen, anderen Nagetieren, Hasen und gelegentlich von Vogeleiern oder jungen Vögeln, berichtet SciNews.

Nun haben Forscher entdeckt, dass einige Wölfe bei einem einzigen Ausflug bis zu 30 Blüten besuchen, um Nektar aus den feuerroten Blumen zu schlürfen.

Die Interaktion der Wölfe mit Kniphofia foliosa könnte zur Bestäubung dieser Pflanze beitragen, die in den Bale-Bergen Äthiopiens heimisch ist.

„Blüten der Gattung Kniphofia produzieren große Mengen Nektar, der eine Vielzahl von Vogel- und Insektenbestäubern anzieht“, erklären die Autoren der Studie.

Nun scheinen auch Wölfe zu den Bestäubern zu gehören, indem sie mit pollenbedeckten Schnauzen eine unorthodoxe Methode zur Pollenübertragung zwischen den Blüten bieten.

Ein seltenes Verhalten unter Fleischfressern

Dieses bemerkenswerte Verhalten, laut den Forschern, ist der erste bekannte Fall, in dem ein großer Räuber an Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen teilnimmt.

„Ich wurde zum ersten Mal auf den Nektar der Äthiopischen Fackellilie aufmerksam, als ich Kinder von Hirten in den Bale-Bergen sah, die die Blüten ableckten“, sagte Professor Claudio Sillero von der Universität Oxford, Gründer des Ethiopian Wolf Conservation Programme.

„Schon bald probierte ich ihn selbst – der Nektar war angenehm süß. Als ich später sah, wie die Wölfe dasselbe taten, wusste ich, dass sie sich daran erfreuten und diese ungewöhnliche Energiequelle nutzten“, fügte er hinzu.

Dieses einzigartige Fressverhalten ist nicht nur eine Kuriosität, sondern spiegelt die Anpassungsfähigkeit der Äthiopischen Wölfe an ihren rauen, hochgelegenen Lebensraum wider.

Laut Dr. Sandra Lai, Co-Autorin der Studie, „zeigt es auch die Komplexität der Interaktionen zwischen verschiedenen Arten, die auf dem wunderschönen Dach Afrikas leben.“

Die nächste Generation lehren

Die Forscher beobachteten außerdem soziales Lernen unter den Wölfen.

Junge Wölfe begleiteten erwachsene Tiere zu den Blumenfeldern und lernten wahrscheinlich, wie sie diese unerwartete Nahrungsquelle nutzen können. Dieses Verhalten deutet auf eine kulturelle Weitergabe von Nahrungstechniken innerhalb der Rudel hin und unterstreicht die ökologische Flexibilität der Wölfe.

Weniger als 500 Äthiopische Wölfe sind übrig, verteilt auf sechs isolierte afroalpine Enklaven in den äthiopischen Hochländern. Ihre schrumpfende Population ist durch Lebensraumverlust, Fragmentierung und Krankheiten bedroht, die von Haushunden übertragen werden.

„Diese Entdeckungen zeigen, wie viel wir noch über eines der am stärksten bedrohten Raubtiere der Welt lernen müssen“, betonte Dr. Lai.

Sie wies darauf hin, dass das Verständnis solcher Interaktionen entscheidend ist, um nicht nur den Äthiopischen Wolf, sondern auch das fragile und artenreiche Ökosystem, das er sein Zuhause nennt, zu bewahren.