Für viele Menschen läuft am Morgen nichts ohne Kaffee.
Gerade lesen andere
Gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Ihre morgendliche Tasse ist wahrscheinlich gesünder, als Sie denken.
Wissenschaftler der Harvard University haben eine beliebte Zubereitungsmethode identifiziert, die die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee bewahrt und gleichzeitig mögliche negative Effekte reduziert.
Kaffee: Ein Getränk mit gemischtem Ruf

Für viele Menschen beginnt der Tag erst, wenn die Kaffeemaschine läuft. Dennoch haftet Kaffee oft ein eher negativer Ruf an.
Ihm wird nachgesagt, er könne dehydrieren, den Blutdruck erhöhen und den Schlaf stören.
Neue Forschungsergebnisse zeichnen jedoch ein differenzierteres Bild.
Besser als sein Ruf

Lesen Sie auch
Studien zeigen, dass Kaffee in Maßen konsumiert eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile bieten kann.
Er steigert die Aufmerksamkeit, unterstützt Herz- und Leberfunktion, senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes und neurodegenerative Erkrankungen und regt den Stoffwechsel an.
Darüber hinaus enthält Kaffee viele Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen.
Die Kehrseite

Trotzdem warnen Experten: Ein übermäßiger Koffeinkonsum kann Nebenwirkungen wie Nervosität oder Schlafstörungen verursachen.
Was Harvard empfiehlt

Laut einer Studie der Harvard University ist die gesündeste Art, Kaffee zu trinken, zugleich eine der einfachsten: Filterkaffee.
Lesen Sie auch
Beim Brühen mit einem Papierfilter bleiben die positiven Inhaltsstoffe weitgehend erhalten, während schädliche Substanzen herausgefiltert werden.
Warum Filtern so wichtig ist

Ungefilterter Kaffee – wie Espresso, French Press oder türkischer Kaffee – enthält höhere Mengen an natürlichen Ölen, insbesondere Cafestol und Kahweol.
Diese Stoffe können bei regelmäßigem Konsum den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen.
Ein Papierfilter entfernt den Großteil dieser Öle. Das macht den Kaffee bekömmlicher für das Herz, ohne auf Geschmack oder Koffein-Kick zu verzichten.
Das richtige Maß

Die Studie empfiehlt einen moderaten Kaffeekonsum von etwa drei bis vier Tassen pro Tag, um die gesundheitlichen Vorteile optimal zu nutzen und Risiken gering zu halten.
Lesen Sie auch
Wer jedoch zu viel Zucker oder fettreiche Sahne hinzufügt, hebt die positiven Effekte schnell wieder auf.
Genießen – aber bewusst

Egal ob mit Filtermaschine, Handaufguss oder Perkolator: Das Verwenden eines Filters ist die einfachste Methode, um den täglichen Kaffeegenuss gesünder zu gestalten.
In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann er sogar langfristig zur Gesundheit beitragen.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde