Einige Forschende vermuten, dass dieser Besucher weitaus komplexer – und möglicherweise künstlichen Ursprungs – sein könnte.
Gerade lesen andere
Ein Objekt aus unserem sonnensystemfremden Raum mit dem Namen 3I/ATLAS sorgt derzeit für Aufsehen – seltene Besucher wie dieser sind eine Rarität in unserem kosmischen Umfeld.
Es handelt sich erst um das dritte jemals beobachtete interstellare Objekt, das unser Sonnensystem durchquert – ein Fakt, der in wissenschaftlichen Kreisen für erhöhte Aufmerksamkeit sorgt.
Nur ein Komet?

Die Mehrheit der Astronomen vermutet, dass 3I/ATLAS ein interstellarer Komet ist – ein Gemisch aus Eis und Gestein, das seit Urzeiten durch den Weltraum driftet.
Doch diese Auffassung ist nicht unumstritten. Einige Forscher ziehen in Betracht, dass dieser Besucher weitaus komplexer sein könnte – und womöglich künstlichen Ursprungs ist.
Ein bemerkenswertes Leuchten

Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops zeigen 3I/ATLAS in außergewöhnlicher Helligkeit.
Lesen Sie auch
Der Harvard-Professor Avi Loeb stellt infrage, ob die reflektierte Lichtmenge mit natürlichen Objekten übereinstimmt – eine Beobachtung, die Hinweise auf etwas Ungewöhnlicheres geben könnte.
Ein 20-Kilometer-Spiegel im All?

Loeb vermutet, dass das Objekt eine reflektierende Oberfläche von rund 20 Kilometern Durchmesser besitzen könnte.
Diese Hypothese unterscheidet es deutlich von gewöhnlichen Kometen und wirft die Möglichkeit auf, dass es sich um eine technische Konstruktion handeln könnte.
Außerirdischen Ursprungs?

Loeb scheut sich nicht, die Spekulation zu äußern, dass 3I/ATLAS möglicherweise ein außerirdisches Raumschiff sein könnte – womöglich nuklear angetrieben.
Er vermutet, das Objekt könnte eigenes Licht erzeugen, was seine rätselhafte Helligkeit erklären würde.
Ein strategisch scheinender Kurs?

Lesen Sie auch
Obwohl 3I/ATLAS der Erde nicht besonders nahekommen wird, mutmaßt Loeb, der Kurs wirke, als weiche das Objekt bewusst unserem Planeten aus.
Möglicherweise, so seine Vermutung, um zu verhindern, dass bodengestützte Teleskope bessere Beobachtungen anstellen können.
Feindlich oder nur neugierig?

Loeb räumt ein, dass – sollte es sich um ein außerirdisches Gefährt handeln – dieses „potenziell feindlich“ sein könnte.
Gleichwohl tendiert er eher zur konventionellen Erklärung: ein natürlicher interstellarer Vorbeiflug ohne Agenda. Doch wie er betont: „Es könnte mehr sein.“
NASA bleibt skeptisch

Die NASA hält 3I/ATLAS höchstwahrscheinlich für einen Kometen.
Lesen Sie auch
Ihre Berechnungen zeigen, dass das Objekt die Erde in etwa 170 Millionen Meilen Entfernung passieren und der Sonne bis Ende Oktober auf rund 130 Millionen Meilen nahekommen wird – weit genug entfernt für Sicherheit, aber nah genug, um es eingehend zu studieren.
Keine enge Begegnung

Unabhängig vom Ursprung ist sicher: 3I/ATLAS wird der Erde nicht gefährlich nahekommen. Die Wissenschaft betont eine sichere Flugbahn.
In den kommenden Monaten wird das Objekt hinter der Sonne verschwinden und im Dezember wieder sichtbar werden.
Natürlich oder nicht – ein Objekt, das man im Blick behalten sollte

Während die Mehrzahl der Experten 3I/ATLAS als faszinierenden, aber natürlichen Besucher ansieht, äußert zumindest eine prominente Stimme weiterhin die Alien-Hypothese.
Ob Komet oder etwas völlig anderes – ein kosmisches Rätsel, das Aufmerksamkeit verdient.