Startseite Geschichte „Ehrlich gesagt hatte ich den Krieg genossen“ – die Geschichte...

„Ehrlich gesagt hatte ich den Krieg genossen“ – die Geschichte des unverwüstlichen Soldaten

Adrian Carton de Wiart, The Unkillable Soldier
Oulds D C (Lt), Royal Navy official photographer, Public domain, via Wikimedia Commons

Er überlebte sechs Kriege und fünf Flugzeugabstürze.

Gerade lesen andere

Wer ist der erbittertste Krieger der Geschichte?

Nun, wir können es nicht mit Sicherheit sagen, aber ein sehr respektabler Kandidat wäre Generalleutnant Sir Adrian Paul Ghislain Carton de Wiart.

Der Grund? Er überlebte sechs Kriege, fünf Flugzeugabstürze, wurde durch einen Tunnel aus einem Kriegsgefangenenlager befreit – und starb friedlich im Alter von 83 Jahren.

Irische und belgische Herkunft

Carton de Wiart wurde 1880 in Brüssel, Belgien, als Sohn einer irischen Mutter und eines belgischen Vaters geboren.

Sein Vater wollte, dass der Sohn Jura studiert, da er selbst ein erfolgreicher Anwalt war. So wurde Carton de Wiart auf ein Internat in Oxford, England, geschickt.

Lesen Sie auch

Allerdings besuchte er den Unterricht kaum, da er seine Zeit damit verbrachte, seinen ersten Krieg zu planen. Mit 20 Jahren trat er in die britische Armee ein, wobei er Name und Alter fälschte und behauptete, 25 zu sein.

Er wurde daraufhin in den Zweiten Burenkrieg nach Südafrika geschickt.

Die ersten Verletzungen

Früh im Krieg wurde Carton de Wiart im Bauch und in der Leiste verwundet und nach Hause geschickt.

Sein Vater war außer sich, als er erfuhr, dass sein Sohn in den Krieg gezogen war, statt die Schule zu besuchen. Aus irgendeinem Grund durfte Carton de Wiart jedoch in der britischen Armee bleiben.

Nach seinen Verletzungen im Burenkrieg entwickelte Carton de Wiart ein starkes Interesse an körperlicher Fitness und trainierte regelmäßig durch Laufen, Joggen und verschiedene Sportarten.

Lesen Sie auch

1902 wurde er nach Indien versetzt, doch zwei Jahre später, 1904, wurde sein Regiment nach Südafrika verlegt.

Obwohl er seit Jahren für die Briten gekämpft und in der britischen Armee gedient hatte, war Carton de Wiart weiterhin belgischer Staatsbürger.

Das änderte sich 1907, als er dem britischen König den Treueeid leistete und britischer Staatsbürger wurde.

Erster Weltkrieg

Als der Erste Weltkrieg ausbrach, war Carton de Wiart auf dem Weg nach Britisch-Somaliland, wo ein Kleinkrieg gegen den „Mad Mullah“ (Mohammed bin Abdullah) im Gange war.

Carton de Wiart kämpfte in Somaliland und wurde zweimal ins Gesicht geschossen, wobei er sein linkes Auge und einen Teil seines Ohrs verlor.

Lesen Sie auch

Die Westfront

Im Februar 1915 wurde Carton de Wiart nach Frankreich verlegt, wo er erfolgreich drei Infanteriebataillone und später eine Brigade an der Westfront kommandierte.

Während seiner Zeit an der Front wurde er insgesamt siebenmal verwundet, wobei der Verlust seiner linken Hand die schwerwiegendste Verletzung war.

Es heißt, er habe sich die beiden verbliebenen Finger selbst abgerissen, nachdem ein Arzt sich geweigert hatte, sie zu entfernen.

Die polnische Mission

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Carton de Wiart entsandt, um die britisch-polnische Militärmission in Polen zu übernehmen.

Das neu unabhängige Polen benötigte dringend Hilfe, da es gleichzeitig gegen Sowjetrussland, die Ukraine, Litauen und die Tschechoslowakei kämpfte – also vier Kriege zugleich führte.

Lesen Sie auch

Die ersten Flugzeugabstürze

Während seiner Zeit in Polen reiste Carton de Wiart hauptsächlich per Flugzeug.

Nach zwei Abstürzen wechselte er jedoch zur Bahn.

1920 wurde der Beobachtungszug, in dem er unterwegs war, von einer Gruppe roter Kavallerie angegriffen. Er verteidigte sich vom Trittbrett des Zuges aus mit seinem Revolver.

Berichten zufolge fiel er dabei auf die Gleise, konnte aber schnell wieder auf den Zug klettern.

Nachdem Polen die vier Gegner zurückgeschlagen hatte, erhielt Carton de Wiart als Dank von der polnischen Führung ein Herrenhaus mit einem großen Anwesen.

Lesen Sie auch

Zweiter Weltkrieg

Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war Carton de Wiart fast 60 Jahre alt.

Er kehrte in das Vereinigte Königreich zurück und befand sich während des deutschen Angriffs auf Norwegen in einem Flugzeug über Norwegen, das von einem deutschen Jagdflugzeug abgeschossen wurde.

Wieder sicher in England, wurde Carton de Wiart 1941 beauftragt, Jugoslawien bei der Abwehr der deutschen Invasion zu unterstützen.

Auf dem Weg nach Jugoslawien erlitt sein Flugzeug einen Motorschaden – Carton de Wiart überlebte seinen vierten Flugzeugabsturz.

Gefangennahme durch Italien

Nach dem Absturz wurde Carton de Wiart von italienischen Truppen gefangen genommen und in ein Sonderlager für höhere Offiziere gebracht.

Lesen Sie auch

Unglaublicherweise gelang es ihm, im Laufe von sieben Monaten einen Tunnel zu graben und aus dem Lager zu entkommen.

Er wurde jedoch erneut gefasst, aber 1943 wieder freigelassen.

Die China-Mission

Nach seiner Rückkehr nach England wurde Carton de Wiart als persönlicher Vertreter des damaligen Premierministers Winston Churchill nach China entsandt.

Seine Zeit in China verlief relativ ereignislos, und 1947 zog sich Carton de Wiart – nach dem Überleben eines weiteren Flugzeugabsturzes – aus dem Militärdienst zurück.

„Ich habe den Krieg genossen“

Carton de Wiart starb am 5. Juni 1963 im Alter von 83 Jahren.

Lesen Sie auch

In seinen Memoiren Happy Odyssey schrieb er über den Ersten Weltkrieg:

„Ehrlich gesagt hatte ich den Krieg genossen.“