Diese Hausmittel wirken wissenschaftlich belegt.
Gerade lesen andere
Bei Erkältungen muss es nicht immer gleich die Apotheke sein. Kinderärztin Dr. Tanja Brunnert verrät drei einfache Hausmittel, die zuverlässig gegen Husten, Schnupfen und Co. helfen – ganz ohne Medikamente.
Schluss mit Tabletten: Ärztin verrät 3 natürliche Mittel gegen Erkältung

Sobald sich eine Erkältung ankündigt, greifen viele direkt zu Medikamenten. Doch oft helfen auch einfache Hausmittel.
Kinderärztin Dr. Tanja Brunnert aus Göttingen erklärt, welche drei natürlichen Methoden tatsächlich wirken – ganz ohne Chemie.
Das berichtet Bunte.
Nicht überheizen – Kühle Raumluft tut gut

Wer hustet oder friert, dreht schnell die Heizung auf. Doch trockene Heizungsluft reizt die Schleimhäute zusätzlich und kann Husten verschlimmern.
Lesen Sie auch
Dr. Brunnert rät dazu, die Raumtemperatur eher kühl zu halten und regelmäßig zu lüften. Lieber einen warmen Pullover anziehen, statt das Zimmer zu überhitzen – so bleibt die Luft feuchter und die Atemwege werden geschont.
Salzlösung bei verstopfter Nase

Ein bewährtes Hausmittel gegen eine dichte Nase: die Nasenspülung mit Kochsalzlösung. Salz wirkt antibakteriell, und das Spülen hilft dabei, Schleim und Erreger zu lösen.
Das einfache Rezept: Ein Teelöffel Salz in einen halben Liter lauwarmes Wasser geben. Die Lösung wird durch ein Nasenloch eingezogen, läuft durch Mund oder Rachen und wird ausgespuckt.
Danach mit dem anderen Nasenloch wiederholen. Auch Gurgeln hilft gegen Keime im Rachen.
Honig als sanfte Hustenhilfe

Wenn der Husten unangenehm wird, ist Honig eine natürliche Alternative zu Hustensaft. Er wirkt entzündungshemmend und antibakteriell – und beruhigt den Hals auf sanfte Weise.
Lesen Sie auch
Ob im warmen Tee oder pur vom Löffel – Honig kann den Hustenreiz spürbar lindern.
Wichtig: Für Kinder unter einem Jahr ist Honig tabu, da er gefährliche Bakteriensporen enthalten kann.
Nicht jede Erkältung braucht einen Arzt

Bei leichten Erkältungssymptomen ist ein Arztbesuch meist nicht nötig.
Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und natürliche Mittel reichen oft aus.
Nur bei hohem Fieber oder anhaltenden Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Altbewährt und wissenschaftlich belegt

Lesen Sie auch
Was früher schon geholfen hat, ist heute oft auch wissenschaftlich bestätigt.
Ob Salzlösung oder Honig – viele Hausmittel sind längst Gegenstand moderner Forschung und zeigen messbare Wirkung.
Auch Gurgeln kann helfen

Die Salzlösung muss nicht nur durch die Nase – auch Gurgeln damit kann entzündete Schleimhäute im Rachen beruhigen und Keime bekämpfen. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung, besonders in der Anfangsphase einer Erkältung.
Luftfeuchtigkeit nicht vergessen

Neben einer kühlen Raumtemperatur ist auch die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Wer keinen Luftbefeuchter hat, kann einfach eine Schale Wasser auf die Heizung stellen. Das schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen.
Natürlich stark bleiben

Die besten Hausmittel bringen wenig, wenn der Körper ausgelaugt ist. Viel Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßiges Händewaschen stärken das Immunsystem – so kommt man besser durch die Erkältungssaison.
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde