Die besten Frühstückslebensmittel für eine gesunde Darmflora.
Gerade lesen andere
Ein gesunder Darm beeinflusst weit mehr als nur die Verdauung – er stärkt das Immunsystem, hilft beim Abnehmen und wirkt sich sogar auf unser Wohlbefinden aus.
Haferflocken: die Mikrobiom-Helden

Haferflocken sind ein echter Klassiker für ein darmfreundliches Frühstück. Ihre Beta-Glucane fördern nachweislich gute Darmbakterien. Ob als Porridge, im Müsli oder im Brot – der Darm liebt Hafer!
Wer empfindlich auf Getreide reagiert, greift besser zu Emmerflocken – gut verträglich und ebenfalls gesund für die Flora.
Naturjoghurt stärkt die guten Bakterien

Ein Löffel Naturjoghurt liefert wertvolle Milchsäurebakterien, die die Anzahl der „guten“ Darmbakterien erhöhen und die Schleimhäute schützen.
Auch Sauerteigbrot ist eine gute Wahl: Es enthält probiotische Kulturen, die die Verdauung anregen und die Darmbarriere unterstützen.
Goldene Milch: wärmend und entzündungshemmend

Lesen Sie auch
Die Kombination aus Kurkuma, Milch oder Pflanzenmilch ergibt ein wohltuendes Frühstücksgetränk. Kurkuma wirkt antioxidativ und entzündungshemmend – ideal für ein gesundes Darmmilieu.
Tipp: Mit einer Prise schwarzem Pfeffer wird die Wirkung von Kurkuma noch verstärkt.
Kombucha: Fermentpower im Glas

Das leicht spritzige Teegetränk ist reich an lebenden Mikroorganismen, die das Gleichgewicht der Darmflora fördern.
Wer regelmäßig Kombucha trinkt, unterstützt sein Immunsystem und tut gleichzeitig der Verdauung etwas Gutes.
Apfelessig & Zitronenwasser: natürliche Verdauungshilfen

Ein Glas warmes Wasser mit Apfelessig oder frischer Zitrone regt sanft die Verdauung an.
Lesen Sie auch
Apfelessig liefert zudem Essigsäurebakterien, die die Darmflora unterstützen. Zitronenwasser versorgt den Körper mit Vitamin C und bringt den Stoffwechsel in Schwung.
Ingwertee: Schärfe für den Verdauungstrakt

Frischer Ingwer wirkt entzündungshemmend und regt die Durchblutung im Verdauungstrakt an.
In Kombination mit Zitrone entsteht ein wohltuender Tee, der den Darm in Balance bringt – besonders an kühlen Morgenden ein gesunder Start.
Kalzium nicht vergessen: Schutz für den Darm

Laut einer Studie der Universität Oxford kann Kalzium das Risiko für Darmkrebs senken.
Bereits 300 mg zusätzlich pro Tag – etwa ein großes Glas Milch – können das Risiko um bis zu 17 Prozent verringern. Grund genug, auch auf diesen Nährstoff beim Frühstück zu achten.
Lesen Sie auch
Dieser Artikel ist inspiriert von Bild.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde