Neue Studie: Intervallfasten hilft besser beim Abnehmen als kalorienarme Diäten

Amalie L.

3 Stunden vor

|

05/02/2025
Gesundheit
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Das Einschränken der Essenszeiten kann die Gewichtsabnahme stärker fördern als lediglich eine Reduzierung der Kalorienzufuhr, wie neue Forschungsergebnisse aus Spanien belegen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

In den letzten Jahren hat das Intervallfasten als Strategie zur Gewichtsreduktion große Popularität erlangt.

Dieser Ansatz beinhaltet, die Nahrungsaufnahme auf bestimmte Stunden des Tages zu beschränken, was oft zu einer geringeren Kalorienzufuhr führt.

Zu den gängigen Methoden des Intervallfastens gehören das 16/8-Protokoll – bei dem innerhalb eines 8-Stunden-Fensters gegessen und die restlichen 16 Stunden gefastet wird – sowie der 5:2-Plan, bei dem an fünf Tagen der Woche normal gegessen wird, während an zwei Tagen die Kalorienzufuhr stark eingeschränkt ist.

Laut elEconomista ergab eine Studie von Nutrimedia, einem Teil der Universität Pompeu Fabra und des iberoamerikanischen Cochrane-Zentrums, moderate Hinweise darauf, dass übergewichtige Personen, die Intervallfasten praktizieren, im Durchschnitt etwas mehr Gewicht – über ein Kilogramm – verlieren als diejenigen, die eine traditionelle kalorienreduzierte Diät befolgen.

Wie der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme die Gewichtsreduktion beeinflusst

David Rigau, Hauptautor der Studie, erklärte, dass die Begrenzung des Essenszeitraums die gewichtsreduzierende Wirkung der Kalorienreduktion verstärken könnte.

„Wenn zum Beispiel alle Mahlzeiten früh am Tag, zwischen 7 Uhr morgens und 15 Uhr nachmittags, eingenommen werden, ist der Gewichtsverlust sogar noch etwas ausgeprägter als bei anderen Formen des Intervallfastens“, so Rigau.

Die Studie analysierte mehrere klinische Versuche, in denen die Teilnehmer über einen Zeitraum von vier Wochen bis zu zwölf Monaten beobachtet wurden. Dennoch bleiben Fragen zur langfristigen Wirksamkeit und möglichen Nebenwirkungen des Intervallfastens offen.

Mögliche gesundheitliche Vorteile und offene Fragen

Neben der Gewichtsabnahme wird das Intervallfasten mit verschiedenen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter eine verbesserte kardiovaskuläre und metabolische Gesundheit.

Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Fasten zur Regulierung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels beitragen, Entzündungen reduzieren und möglicherweise die Lebensdauer verlängern könnte.

Diese Vorteile sind jedoch noch nicht umfassend erforscht, sodass weitere Studien erforderlich sind, um sie zu bestätigen.

Da das Interesse am Intervallfasten weiter wächst, raten Experten zur Vorsicht. Obwohl diese Methode vielversprechend erscheint, sollten Menschen ärztlichen Rat einholen, bevor sie wesentliche Änderungen an ihrer Ernährung vornehmen.