Startseite Gesundheit Was wirklich in Ihrem Joghurt steckt – 5 kritische Inhaltsstoffe

Was wirklich in Ihrem Joghurt steckt – 5 kritische Inhaltsstoffe

yoghurt
Shutterstock

Vorsicht, E-Nummern: Was Ihr Darm morgens nicht braucht.

Gerade lesen andere

1. Carboxymethylcellulose – Cremig, aber nicht unbedenklich

Dieser Zusatzstoff wird häufig in fettarmen Joghurts und Diätprodukten eingesetzt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen – ganz ohne Sahne. Auf der Zutatenliste finden Sie ihn als E 466 oder unter dem Namen „Carboxymethylcellulose“.

Studien weisen jedoch darauf hin, dass er das Gleichgewicht der Darmflora beeinträchtigen und Entzündungen begünstigen kann.

Das berichtet Bild.

2. Polysorbate – Emulgatoren mit möglichen Nebenwirkungen

Polysorbate, beispielsweise Polysorbat 80 (E 433), sind in Blätterteigprodukten oder Milchersatz enthalten. Sie verbessern die Haltbarkeit und Textur. Wissenschaftliche Untersuchungen legen allerdings nahe, dass sie die schützende Schleimschicht im Darm angreifen und das Mikrobiom negativ beeinflussen können.

3. BHA – Konservierungsmittel mit umstrittenem Ruf

Butylhydroxyanisol (BHA), bekannt unter der Kennzeichnung E 320, wird vor allem in fetthaltigen Lebensmitteln wie Margarine oder Wurstwaren eingesetzt.

Lesen Sie auch

Obwohl sein Einsatz streng geregelt ist, steht BHA im Verdacht, krebserregend zu sein. In Deutschland wird es seltener verwendet, kann aber in importierten Produkten noch vorkommen.

4. Zuckeralkohole – Kalorienarm, aber nicht immer gut verträglich

Die Zuckerersatzstoffe Erythrit und Xylit finden sich häufig in zuckerfreien Marmeladen, Proteinriegeln oder Desserts. Sie wirken sich kaum auf den Blutzuckerspiegel aus, können jedoch Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen.

Einige Studien deuten zudem auf ein mögliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.

5. Achten Sie auf vermeintlich „leichte“ Produkte

Lebensmittel mit Aufdrucken wie „zuckerfrei“, „fettarm“ oder „kalorienreduziert“ wirken auf den ersten Blick gesund. Doch oft enthalten gerade diese Produkte zahlreiche Zusatzstoffe, die nicht unbedenklich sind.

Ein aufmerksamer Blick auf die Zutatenliste hilft Ihnen dabei, bedenkliche Inhaltsstoffe zu erkennen und bewusst zu vermeiden.

Ads by MGDK