Startseite Gesundheit Wenn Kopfschmerzen mit einer Aura auftreten: Was Sie darüber wissen...

Wenn Kopfschmerzen mit einer Aura auftreten: Was Sie darüber wissen sollten

Wenn Kopfschmerzen mit einer Aura auftreten: Was Sie darüber wissen sollten
Wikimedia Commons / Jose Navarro

Verstehen der Warnzeichen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Migräne-Auren.

Verstehen der Warnzeichen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Migräne-Auren.

Migräne ist mehr als nur ein schmerzhafter Kopfschmerz. Für viele geht sie mit einer Reihe neurologischer Symptome einher, die als Aura bekannt sind – eine sensorische Erfahrung, die dem Kopfschmerz vorausgehen oder ihn begleiten kann.

Diese Auren dienen oft als frühe Warnsignale und können die täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen, noch bevor die Migräne vollständig zum Tragen kommt.

Laut Healthline schätzt die American Migraine Foundation, dass zwischen 25 % und 30 % der Menschen mit Migräne eine Aura erleben.

Wie fühlt sich eine Migräne-Aura an?

Visuelle Störungen sind die am häufigsten berichteten Aura-Symptome. Dazu gehören Lichtblitze, Zickzack-Linien, schimmernde Flecken oder teilweiser Verlust des Sehvermögens. In einigen Fällen sehen Betroffene geometrische Formen oder erleben blinde Flecken, die als Scotome bekannt sind.

Es können auch sensorische Veränderungen auftreten. Diese beinhalten Kribbeln oder „Nadelstich“-Gefühle, die normalerweise in den Armen beginnen und sich in Richtung Gesicht, Lippen oder Zunge bewegen.

Obwohl seltener, können auch Sprach- und Sprachprobleme auftreten. Diese können sich als undeutliche Sprache, Schwierigkeiten beim Finden der richtigen Worte oder sogar vorübergehende Unfähigkeit, klar zu sprechen, äußern.

Es ist wichtig, die Aura von einer Migräne-Prodromphase zu unterscheiden, die die Phase vor der Aura darstellt und Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Heißhunger oder Nackensteifigkeit umfassen kann. Die Aura ist eine spezifische neurologische Phase, während das Prodrom auf eine sich nähernde Migräne hinweist.

Kann eine Aura ohne Kopfschmerzen auftreten?

Ja. Eine sogenannte stille Migräne, bei der die Aura ohne Kopfschmerzen auftritt, ist ein dokumentiertes Phänomen. Obwohl die typischen Kopfschmerzen fehlen, kann sie aufgrund der neurologischen Symptome immer noch störend sein.

Stille Migränen können andere Zustände wie Anfälle oder transiente ischämische Attacken (TIAs) nachahmen, was eine genaue Diagnose unerlässlich macht.

Was löst eine Migräne-Aura aus?

Obwohl der genaue Mechanismus noch unklar ist, wird angenommen, dass eine Migräne-Aura durch eine Welle elektrischer Aktivität im Gehirn verursacht wird, gefolgt von einer vorübergehenden Unterdrückung der Nervenfunktion.

Häufige Auslöser sind Stress, Schlafmangel, versäumte Mahlzeiten, bestimmte Lebensmittel (wie gereifter Käse oder Schokolade), Alkohol, hormonelle Veränderungen, grelles Licht und Wetteränderungen.

Verwaltung und Behandlung von Migräne mit Aura

Die Behandlung umfasst oft eine Kombination aus Lebensstiländerungen und Medikamenten. Wenn die Aura-Symptome beginnen, kann es hilfreich sein, sich in einem dunklen, ruhigen Raum auszuruhen und eine kalte Kompresse anzuwenden.

Medikamente zur Symptomlinderung – wie Triptane, NSAR oder Antiemetika – sollten sofort nach Auftreten der Symptome eingenommen werden. Bei häufigen Migräneanfällen können vorbeugende Medikamente wie Beta-Blocker, Antidepressiva oder Antiepileptika verschrieben werden.

Einige finden alternative Therapien wie Akupressur, Biofeedback oder Ingwerpräparate hilfreich. Es wird stets empfohlen, sich mit einem Gesundheitsdienstleister abzusprechen, um die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.

Diagnose und wann man Hilfe suchen sollte

Migräne mit Aura wird in der Regel klinisch diagnostiziert, basierend auf der Krankengeschichte und den Symptommustern. Die Internationale Klassifikation der Kopfschmerzerkrankungen bietet Kriterien, die Ärzten helfen, zwischen Migräne mit Aura und ernsteren Erkrankungen zu unterscheiden.

Neuroimaging-Tests wie MRT oder CT-Scans können jedoch erforderlich sein, wenn die Symptome neu, ungewöhnlich schwerwiegend oder von Alarmzeichen wie einseitiger Schwäche, Verwirrung oder Sehverlust begleitet sind. Diese Anzeichen könnten auf einen Schlaganfall oder einen anderen medizinischen Notfall hindeuten.

Wenn Sie Migräne mit Aura erleben, ist es wichtig, Ihre Symptome und Auslöser zu verstehen, um die Erkrankung zu managen. Wenn es jedoch das erste Mal ist, dass Sie eine Aura erleben oder sich die Symptome plötzlich ändern, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: