Startseite Haus und Garten 2-Zutaten-Falle: Der einfachste Trick gegen Fruchtfliegen

2-Zutaten-Falle: Der einfachste Trick gegen Fruchtfliegen

Banana flies, bananfluer
Shutterstock

So halten Sie Fruchtfliegen aus Ihrer Küche fern.

Gerade lesen andere

Fruchtfliegen loswerden: Diese 7 Tipps helfen wirklich

Im Herbst vermehren sich Fruchtfliegen besonders schnell – kaum hat man Obst gekauft, sind die kleinen Plagegeister schon da. Der Schädlings-Experte John Stewart von Pest-Stop verrät einfache, aber effektive Strategien, mit denen Sie Fruchtfliegen aus der Küche verbannen – darunter auch eine effektive Zwei-Zutaten-Falle.

Das berichtet Mirror.

Obst richtig lagern – weg von der Arbeitsplatte

Fruchtfliegen haben einen sehr feinen Geruchssinn und lieben reifendes Obst wie Bananen, Äpfel oder Tomaten. Stewart empfiehlt: Lagern Sie empfindliches Obst möglichst im Kühlschrank. Wer es lieber draußen aufbewahrt, sollte unbedingt eine abgedeckte Obstschale verwenden – so bleibt das Obst länger frisch und weniger attraktiv für Fliegen.

Überreifes Obst sofort entsorgen

Einmal nicht hingeschaut, und schon gärt das Obst – ideal für Fruchtfliegen, die sich dort blitzschnell vermehren. Waschen Sie frisches Obst direkt nach dem Einkauf, um eventuell vorhandene Eier oder Larven zu entfernen.

Kontrollieren Sie Ihre Obstschale regelmäßig und entsorgen Sie weiche oder schimmelige Früchte sofort in einem geschlossenen Müll- oder Komposteimer.

Sauberkeit ist das A und O

Lesen Sie auch

Küchen sollten besonders sauber gehalten werden, denn schon kleinste Reste von Fruchtsaft, Alkohol oder Essenskrümeln ziehen Fruchtfliegen an.

Wischen Sie Flächen täglich, besonders rund um die Spüle, unter Geräten und in der Nähe des Mülleimers. Auch die Spülbecken-Abflüsse regelmäßig reinigen – dort sammeln sich oft Speisereste, die als Brutstätte dienen können.

Die einfache Falle mit Apfelessig und Spülmittel

Eine der einfachsten Methoden zur Bekämpfung: eine DIY-Falle mit nur zwei Zutaten. Mischen Sie etwas Apfelessig und ein paar Tropfen Spülmittel in einer flachen Schale.

Der Duft lockt die Fliegen an, das Spülmittel nimmt ihnen den Halt – sie ertrinken. Stellen Sie die Schale in der Küche auf, am besten in der Nähe der Obstschale oder des Mülls.

Müll und Bioabfälle richtig entsorgen

Offene Mülleimer oder Kompostbehälter in der Küche sind ein Paradies für Fruchtfliegen. Wer Bioabfälle regelmäßig und luftdicht entsorgt, nimmt den Tieren ihre Nahrungsquelle. Am besten täglich den Müll rausbringen, besonders bei Obst- und Gemüseresten.

Kleine Lücken abdichten – Fliegen draußen halten

Lesen Sie auch

Gerade in der kälteren Jahreszeit dringen Fruchtfliegen durch kleinste Ritzen in Türen oder Fensterrahmen ein. Stewart empfiehlt: Kontrollieren Sie mögliche Eintrittsstellen rund um Fenster, Türen und Lüftungsschlitze. Dichten Sie diese mit Dichtband oder Silikon ab – das hält nicht nur Fliegen fern, sondern auch andere unerwünschte Gäste.