Es überzeugt durch seine glatte, elegante Oberfläche, doch diese kann schnell zur Herausforderung werden, wenn eingebrannte Flecken den Glanz trüben. Besonders hartnäckig: Übergekochte Milch oder Soßen, die sich regelrecht ins Material einbrennen.
Doch mit einem einfachen Trick lässt sich das Problem mühelos lösen, so die Zeitung Bunte.
Glaskeramik-Kochfelder funktionieren, indem Heizspulen die Kochplatten von unten erwärmen. Das macht sie praktisch und zuverlässig, bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass ausgelaufene Flüssigkeiten schnell haften bleiben.
Einmal eingebrannt, lassen sich diese Flecken oft nicht mehr mit herkömmlichem Schwamm und Spülmittel entfernen. Doch bevor man verzweifelt, lohnt es sich, auf einen bewährten Küchenhelfer zurückzugreifen: den Spülmaschinen-Tab.
Der Trick mit dem Spülmaschinen-Tab
Die Anwendung ist denkbar einfach: Zerbröseln Sie einen Spülmaschinen-Tab und lösen ihn in warmem Wasser auf, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Diese wird auf die betroffenen Stellen – oder das gesamte Kochfeld – aufgetragen.
Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich die Paste mit einem feuchten Schwamm abreiben. Abschließend genügt ein angefeuchtetes Tuch, um die Oberfläche wieder zum Strahlen zu bringen.
Dieser Trick eignet sich hervorragend für frische oder leicht eingebrannte Flecken. Bei tief eingebrannten Verschmutzungen stößt jedoch auch diese Methode an ihre Grenzen. Hier hilft nur noch eines: Vorbeugung. Reinigen Sie das Kochfeld am besten direkt nach dem Kochen, um hartnäckigen Verkrustungen gar keine Chance zu geben.
Mit diesem einfachen Hausmittel sparen Sie Zeit und Mühe – und Ihr Glaskeramik-Kochfeld erstrahlt im Handumdrehen in neuem Glanz. Eine saubere Küche war noch nie so einfach!