Startseite Haus und Garten Darum ist die Farbe des Küchenschwamms entscheidend

Darum ist die Farbe des Küchenschwamms entscheidend

Darum ist die Farbe des Küchenschwamms entscheidend
Shutterstock

Nicht viele sind sich darüber im Klaren, dass die Farbe tatsächlich eine Bedeutung hat.

Gerade lesen andere

Die Farbe eines Küchenschwamms ist nicht nur eine optische Spielerei, sondern spielt tatsächlich eine entscheidende Rolle dafür, welche Reinigungsaufgaben der jeweilige Schwamm erfüllen soll.

Das Ignorieren dieser Farbcodes kann zu unbeabsichtigten Schäden führen. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Schwamm auszuwählen – doch vielen ist das nicht bewusst.

Grün ist grob

Unterschiedliche Farben von Spülschwämmen haben verschiedene Zwecke, wie Eksperten erklären. Der grüne Schwamm ist für seine etwas grobere Textur bekannt und eignet sich ideal zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz und Verkrustungen.

Allerdings bedeutet seine abrasive Natur, dass er für empfindliches Geschirr keine gute Wahl ist, da er Kratzer hinterlassen kann.

Lesen Sie auch

Diese sind besser für schonendere Reinigungen

Für eine etwas schonendere Reinigung wird der rote Schwamm empfohlen. Auch wenn er weniger abrasiv als der grüne Schwamm ist, reinigt er dennoch effektiv bei minimalem Risiko, Oberflächen zu beschädigen.

Das macht ihn zu einer besseren Wahl für Gegenstände, die etwas mehr Pflege benötigen, wie Weingläser oder Porzellanteller.

Für die empfindlichsten Gegenstände, wie feine Weingläser oder fragile Tassen, sind gelbe oder blaue Schwämme die besten Optionen. Der gelbe Schwamm ist besonders effektiv für empfindliche Objekte und sorgt dafür, dass die Oberflächen kratzfrei bleiben.

Der blaue Schwamm zeichnet sich als die weichste Option aus, was ihn zur sichersten Wahl für sehr empfindliches Porzellan macht. Seine sanfte Beschaffenheit schützt vor Kratzern und erhält die Qualität und das Aussehen Ihres wertvollen Geschirrs.

Zusätzlich ist der blaue Schwamm eine ausgezeichnete Wahl für das Spülen von Pfannen, da seine Weichheit dazu beiträgt, den Zustand der Pfanne langfristig zu erhalten.

Das bedeuten die Farben

  • Grün – In der Regel die grobe Scheuerseite eines Schwamms, gedacht für härtere Reinigungen wie das Entfernen von Eingebranntem oder Schmutz von Töpfen, Pfannen und Backöfen. Nicht für empfindliche Oberflächen wie Teflon oder Glas geeignet, da er Kratzer verursachen kann.
  • Gelb – Oft die weichere Seite eines Standard-Küchenschwamms, geeignet für die allgemeine Reinigung von Küchenarbeitsplatten, Geschirr und empfindlicheren Oberflächen.
  • Blau – Eine mildere Scheuerseite als die grüne, oft für den Einsatz auf beschichteten (non-stick) Pfannen und empfindlicheren Materialien gedacht.
  • Weiß – Meist ein besonders schonender Scheuerschwamm, der für Glas, Keramik und andere empfindliche Oberflächen verwendet werden kann.
  • Schwarz – Wird häufig in der industriellen Reinigung verwendet und kann noch grober als die grüne Variante sein.
  • Rosa/Orange/Lila – Manchmal als dekorative Farben genutzt, können aber auch auf spezielle Anwendungen wie antibakterielle Schwämme oder spezialisierte Reinigungsprodukte hinweisen.

Fazit

Die Farbe von Küchenschwämmen ist oft ein Hinweis darauf, wie grob sie sind und für welche Oberflächen sie sicher verwendet werden können.

Indem Sie den richtigen Schwamm basierend auf der Farbe auswählen, können Sie eine sichere und effektive Reinigungserfahrung für alle Arten von Geschirr und Küchenutensilien gewährleisten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: