Startseite Haus und Garten Der einfache Weg zu einem spinnenfreien Zuhause

Der einfache Weg zu einem spinnenfreien Zuhause

spider, edderkop
Shutterstock

Der günstige Trick für Terrasse und Garten.

Gerade lesen andere

Im Herbst, wenn Spinnen auf Partnersuche gehen, verirren sie sich gern ins Haus. Mit einem simplen Essig-Trick für unter 1 Euro können Sie sie jedoch effektiv fernhalten.

Spinnensaison steht vor der Tür

Mit dem Herbstbeginn nehmen Spinnenbesuche in deutschen Haushalten deutlich zu. Grund dafür ist ihre Paarungszeit, die von Anfang September bis Mitte Oktober andauert.

In dieser Phase suchen die Tiere verstärkt warme, geschützte Plätze in unseren Wohnungen.

Das berichtet Mirror.

Ungesehene Mitbewohner

Oft bemerkt man sie gar nicht, doch durchschnittlich leben rund 40 Spinnen in einem Haushalt. In älteren Häusern kann diese Zahl sogar doppelt so hoch sein. Für die vielen Menschen mit Spinnenangst ist das eine unangenehme Vorstellung.

Warum die Abwehr draußen beginnt

Lesen Sie auch

Landschaftsgestalter Andy McLaughlin von RF Paving erklärt: Wer Spinnen fernhalten will, sollte direkt im Außenbereich ansetzen. Wenn Terrasse und Garten wenig Verstecke bieten, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Tiere ins Haus wandern.

Der 1-Euro-Trick mit Essig

Besonders wirksam ist dabei ein einfacher Küchenhelfer: weißer Essig. Eine günstige Flasche aus dem Supermarkt dient nicht nur als Terrassenreiniger, sondern wirkt auch als Spinnenabwehr. Der darin enthaltene Essigsäuregeruch schreckt die Tiere ab.

Anwendung auf Terrassenplatten

Andy empfiehlt, Essig mit Wasser zu mischen und auf die Platten aufzutragen. Nach 30 bis 60 Minuten Einwirkzeit kann man die Fläche leicht schrubben. Das Ergebnis: saubere Steine und ein Umfeld, das Spinnen meiden.

Verstecke gezielt besprühen

Zusätzlich lässt sich die Lösung in Spalten, Ecken oder auf Gartenmöbeln versprühen. Der starke Geruch stört die Sinne der Tiere, sodass sie diese Orte meiden.

Ordnung als Schutzmaßnahme

Auch regelmäßiges Aufräumen hilft. Wenn Gartenmöbel oder Gegenstände bewegt oder eingelagert werden, fühlen sich Spinnen gestört und ziehen sich zurück.

Kräuter gegen Krabbler

Lesen Sie auch

Bestimmte Pflanzen wirken ebenfalls abschreckend. Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian verbreiten intensive Düfte, die Spinnen nicht mögen – und verschönern gleichzeitig die Küche.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde