Startseite Haus und Garten Deshalb kann Kaffee eine abschreckende Wirkung auf Schnecken haben

Deshalb kann Kaffee eine abschreckende Wirkung auf Schnecken haben

Snail,Slug,Eating sprouts, brunsnegl, drebersnegl,
Shutterstock

Gartentipp für den Spätsommer.

Gerade lesen andere

Schnecken und Nacktschnecken verwüsten britische Gärten

Der Sommer 2024 macht Gärtnerinnen und Gärtnern im Vereinigten Königreich schwer zu schaffen. Durch den vielen Regen konnten sich Schnecken und Nacktschnecken rasant vermehren – und fressen sich nun durch Beete voller Obst, Gemüse und Blumen.

Das berichtet Mirror.

Ein Wettlauf gegen die Zeit vor dem Herbst

Mit dem nahenden September wird die Lage noch kritischer. Feuchte Böden und kürzere Tage bieten perfekte Bedingungen für die Tiere – und die ideale Zeit, um Eier für das nächste Jahr zu legen.

Warum die Plage dieses Jahr so schlimm ist

Die anhaltend nasse Witterung hat einen idealen Lebensraum geschaffen. Weil es kaum trockene Phasen gab, konnten sich Schnecken ungestört vermehren – mit katastrophalen Folgen für viele Gärten.

Die überraschende Waffe gegen Schnecken: Kaffeesatz

Eine einfache und natürliche Lösung gewinnt gerade an Beliebtheit: gebrauchter Kaffeesatz. Das enthaltene Koffein wirkt auf Schnecken abschreckend – und kann ihre Ausbreitung eindämmen.

Koffein ist giftig für Schnecken und Nacktschnecken

Lesen Sie auch

Koffein führt bei den Tieren zu starker Dehydrierung und letztlich zum Tod. Es stört lebenswichtige Körperfunktionen – eine wirksame und chemiefreie Methode zur Schädlingsbekämpfung.

Nicht direkt auf die Tiere streuen!

Experten raten davon ab, Kaffeesatz direkt auf lebende Schnecken zu streuen – das verursacht einen langsamen und qualvollen Tod. Besser ist es, ihn als Barriere rund um Pflanzen zu verteilen.

Studien belegen deutliche Wirkung

Untersuchungen zeigen, dass Kaffeesatz Schneckenpopulationen um 50 bis 90 Prozent verringern kann. Kein Wundermittel, aber ein wichtiger Baustein im Garten gegen Schädlinge.

Unschädlich für Pflanzen, gut für den Boden

Kaffeesatz schadet den Pflanzen nicht – im Gegenteil: Er verbessert die Bodenstruktur und liefert sogar einige Nährstoffe. Manche Studien deuten sogar auf ein wachstumsförderndes Potenzial hin.

Was erfahrene Gärtner sagen

Gartenblogs wie Tea and Coffee erklären, dass Alkaloide im Kaffee für Schnecken giftig sind. Deshalb meiden sie Bereiche, die mit Kaffeesatz behandelt wurden – ein einfacher Schutz für Beete.

Der August ist der beste Zeitpunkt zum Handeln

Lesen Sie auch

Wer verhindern will, dass Schnecken sich für das nächste Jahr einnisten, sollte jetzt aktiv werden. Wenn im August Kaffeesatz gestreut wird, ist der Garten besser geschützt – auch im kommenden Frühjahr.

Ads by MGDK