Sechs Wege, wie Hortensien der Hitze trotzen.
Gerade lesen andere
Hortensien im August zum Blühen bringen

Hortensien sind robust, doch die Augusthitze kann sie zum Welken bringen, kleinere Blüten verursachen oder das Wachstum stoppen. Laut der Gärtnerin Skye Hamilton, auch bekannt als „Hydrangea Queen“, gibt es eine einfache Methode, um sie üppig zu halten – Mulchen.
Das berichtet Mirror.
Warum Hitze Hortensien so zusetzt

Diese Sträucher haben breite, flache Wurzeln, die bei heißem Wetter schnell austrocknen. Selbst tägliches Gießen reicht oft nicht aus, da die Sonne die Feuchtigkeit aus dem Boden schneller entzieht, als die Wurzeln sie aufnehmen können.
Mulchen: Der Lebensretter im Sommer

Mulchen bedeutet, eine Schicht Material auf den Boden aufzubringen, um ihn zu schützen. Hamilton erklärt, dass es Feuchtigkeit speichert, Nährstoffe hält und den Boden nährt. Am wichtigsten: Es schützt die Wurzeln der Hortensien vor extremen Temperaturen.
Richtig mulchen

Verwende natürliche Materialien wie Pinienrinde, Zedernholzspäne, Kiefernnadeln oder Laubmulch. Verteile eine Schicht von zwei bis vier Zentimetern um die Pflanze, halte jedoch Abstand zum Stiel, um Fäulnis zu vermeiden. So wird die Verdunstung verlangsamt und Unkraut am Wachsen gehindert.
Gießen und Feuchtigkeitsbalance

Lesen Sie auch
Hortensien brauchen im August viel Wasser, aber zu viel kann zu Staunässe, Schädlingen und Krankheiten führen. Mulch hilft, genau die richtige Menge Feuchtigkeit zu halten – kühl, aber nicht nass. Nach dem Mulchen sollte immer gründlich gegossen werden.
Extra-Nährstoffe mit Kaffeesatz

Für einen zusätzlichen Schub kann gebrauchter Kaffeesatz rund um die Pflanze gestreut werden. Er liefert wertvolle Nährstoffe und sorgt dafür, dass die Blüten groß, kräftig und gesund bleiben – auch bei Sommerhitze.