So wird eine Wasserschale zum Lebensspender.
Gerade lesen andere
Sie huschen durch Gärten, balancieren mühelos auf Ästen und ernten mit ihren buschigen Schwänzen so manches Lächeln: Eichhörnchen gehören zu den charmantesten Besuchern unserer grünen Oasen.
Doch hinter ihrer quirlig-frechen Fassade verbirgt sich derzeit ein ernstes Problem. Die andauernde Trockenheit, verstärkt durch den Klimawandel, macht den kleinen Kletterkünstlern das Leben schwer. Vor allem eines fehlt: Wasser.
Das berichtet die Zeitung Freundin.
Tierschützer schlagen Alarm. Immer häufiger werden entkräftete Eichhörnchen gefunden, die dehydriert vom Baum fallen – ein dramatisches Symptom der anhaltenden Dürreperioden.
Lesen Sie auch
Anders als viele vermuten, finden Wildtiere nicht immer ausreichend natürliche Wasserquellen, besonders in städtischen Randgebieten. Die Folge: Durst, Schwäche, Lebensgefahr.
Doch Hilfe ist einfach – und beginnt direkt vor unserer Haustür. Wer einen Balkon, eine Fensterbank oder einen Garten besitzt, kann mit einer simplen Geste zum Lebensretter werden: Eine flache Schale mit frischem Wasser reicht aus, um Eichhörnchen, Vögeln oder Igeln eine wichtige Trinkquelle zu bieten.
Besonders hilfreich ist die Schale, wenn sie täglich gereinigt und das Wasser erneuert wird. Ein kleiner Stein oder Zweig in der Schale verhindert, dass die Tiere hineinfallen und nicht mehr herauskommen.
Gerade Menschen in der Nähe von Parks oder Wäldern können so einen wichtigen Beitrag zum Überleben urbaner Wildtiere leisten – unkompliziert, aber mit großer Wirkung. In Zeiten der Klimakrise sind es oft die kleinen Gesten, die Großes bewirken.
Also: Warum nicht heute noch eine Wasserschale rausstellen? Für viele Tiere könnte sie der rettende Tropfen sein.