Explosionsgefahr bei Akku-Rasenmähern: Das sollten Sie wissen

Olivia Rosenberg

2 Wochen vor

|

07/06/2024
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Richtige Lagerung und Pflege von Akku-Geräten.

Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen modernen Akku-Rasenmähern verwendet werden, bergen unter bestimmten Umständen das Risiko einer Explosion. 

Wie myHOMEBOOK berichtet, können alle Geräte mit diesen Akkus theoretisch explodieren, wenn auch die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. 

Christiane Böttcher-Tiedemann von der Stiftung Warentest erklärte, dass dies passieren kann, wenn der Akku beschädigt ist oder falsch gelagert wird.

Um das Risiko zu minimieren, sollten Akkus stets sorgfältig behandelt werden. 

Laut Ina Schmiedeberg vom Institut für Schadensverhütung und Schadenforschung (IFS) sollten Akkus aus dem Gerät entfernt und an einem Platz gelagert werden, der frei von brennbaren Materialien ist. 

Außerdem sollte die Lagerung weder zu warm noch zu kalt sein, also nicht bei Temperaturen über 40 Grad oder unter minus 15 Grad. Beschädigte Akkus sollten sofort ausgetauscht werden und niemals weiterverwendet werden.

Es ist auch ratsam, den Akku nur tagsüber zu laden, wenn eine Kontrolle möglich ist. Falls ein Akku dennoch zu brennen beginnt, hängt die Reaktion von der Größe des Feuers ab. 

Bei kleineren Bränden kann ein Feuerlöscher oder viel Wasser helfen, aber bei größeren Explosionen sollte man sich in Sicherheit bringen.