Handtuchhygiene: Wann ist ein Wechsel wirklich nötig?

Amalie L.

22 Stunden vor

|

04/02/2025
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Wie oft sollte man Handtücher wechseln?

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Viele haben sicherlich schon einmal erlebt, dass ein Handtuch Tag für Tag zum Trocknen hängt, ohne dass es nötig erscheint, es in die Wäsche zu geben.

Doch diese scheinbar harmlose Gewohnheit kann tatsächlich eine Quelle für die Verbreitung von Bakterien sein, die potenziell zu Infektionen führen kann.

Textilien, die wiederholt ohne regelmäßiges Waschen verwendet werden, entwickeln sich schnell zu einem Paradies für Mikroorganismen – insbesondere, wenn sie feucht bleiben.

Es gibt zwar keine feste Regel dafür, wie oft ein Handtuch gewechselt werden sollte, jedoch spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Entscheidend ist, wie schnell es trocknet und wie häufig es benutzt wird.

Auch wenn sich auf Handtüchern nicht zwangsläufig eine übermäßige Menge an Bakterien ansammelt, können sich diese dennoch vermehren – insbesondere, wenn das Handtuch über längere Zeit feucht bleibt:

„Das Problem ist, dass sich die Bakterien weiterhin auf den Handtüchern vermehren können, insbesondere wenn diese lange nass bleiben“, erklärt Dirk Bockmühl, Professor für Mikrobiologie an der Hochschule Rhein-Waal, laut derstandard.at.

Hände sind die größten Verbreiter von Bakterien

Hände gehören zu den Hauptverursachern, wenn es um die Verbreitung von Bakterien geht.

„Wir fassen alles an – Türklinken, Haltestangen in der U-Bahn oder wir putzen uns die Nase“, sagt Dirk Bockmühl.

Daher landen zahlreiche Mikroorganismen auf Handtüchern, darunter auch fäkale Bakterien. Gleichzeitig sammeln sich dort Hautschüppchen, Make-up-Reste und natürliche Hautöle, die perfekte Wachstumsbedingungen für Bakterien bieten.

Um das Risiko einer bakteriellen Vermehrung zu minimieren, sollten Handtücher regelmäßig gewaschen werden – und die Waschtemperatur spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Waschmittel mit Bleichmittel sind am effektivsten, um Bakterien abzutöten. Doch ihre Wirkung wird erst ab 40 Grad Celsius wirklich spürbar. Handtücher sollten daher gelegentlich bei 60 Grad gewaschen werden, insbesondere wenn sie für die Hände verwendet werden.

Auch wenn die Nutzung desselben Handtuchs über einen längeren Zeitraum selten zu ernsthaften Erkrankungen führt, ist es dennoch eine gute Angewohnheit, es häufiger zu wechseln, als die meisten es tun.