Legen Sie einen nassen Küchenschwamm in die Mikrowelle – der Grund wird Sie überzeugen!

Amalie L.

20 Stunden vor

|

02/02/2025
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Es ist nicht nur Essen, das die Mikrowelle „reparieren“ kann.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Die Mikrowelle ist ein schnelles und effizientes Gerät zum Erhitzen von Speisen, doch ihr Einsatzbereich geht weit über die traditionelle Nutzung in der Küche hinaus.

Ein einfacher Trick kann sie zu einem wertvollen Helfer im Kampf gegen Bakterien machen – insbesondere wenn es um Reinigungsschwämme und andere Putzutensilien geht. Dies berichtet JVTech.

Eine effektive Lösung für eine bakterienfreie Küche

Küchenschwämme werden täglich zum Abwasch und zur Reinigung verwendet, doch sie entwickeln sich schnell zu Bakterienherden, da sie Feuchtigkeit und Essensreste aufnehmen. Dies schafft ideale Bedingungen für schädliche Mikroorganismen wie E. coli und Salmonellen, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können.

Ein regelmäßiger Austausch von Schwämmen wird empfohlen, doch in der Zwischenzeit können sie durch Mikrowellenbestrahlung effektiv desinfiziert werden – eine Methode, die einen Großteil der Bakterien entfernt und die Lebensdauer des Schwamms verlängert.

So funktioniert es

Um einen Küchenschwamm zu sterilisieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Den Schwamm gründlich mit Wasser durchtränken.

  2. Ihn in einen mikrowellengeeigneten Behälter mit etwas Wasser am Boden legen.

  3. Zwei Minuten lang bei hoher Leistung in der Mikrowelle erhitzen.

  4. Ihn vor der erneuten Verwendung abkühlen lassen.

Diese einfache Methode kann auch zur Desinfektion von Tüchern und Küchenhandtüchern verwendet werden, wodurch die Hygiene in der Küche verbessert wird.

Sicherheitsmaßnahmen

Obwohl die Methode wirksam ist, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Der Schwamm muss stets feucht sein, bevor er in die Mikrowelle gelegt wird, da ein trockener Schwamm während des Erhitzens Feuer fangen kann. Zudem dürfen sich keine Metallteile im Schwamm befinden, da diese Funken verursachen und die Mikrowelle beschädigen könnten.