Startseite Haus und Garten Pappkartons nicht wegwerfen – vier clevere Garten-Tricks, die kaum jemand...

Pappkartons nicht wegwerfen – vier clevere Garten-Tricks, die kaum jemand kennt

Cardboard boxes, papæske
Shutterstock

Ein Gartenexperte hat vier Möglichkeiten gezeigt, wie man Pappe aus Paketsendungen im Garten verwenden kann, anstatt sie in den Müll zu werfen.

Gerade lesen andere

Für viele von uns ist der erste Impuls, wenn wir ein Paket erhalten, den Karton direkt ins Altpapier zu geben, da wir ihn lediglich als Aufbewahrungsbehälter betrachten.

Doch Adam Kirtland, bekannt in den sozialen Medien als „View From The Potting Bench“, hat demonstriert, wie man Kartonmaterial aus Paketen nutzen kann, um Pflanzen im Garten zu schützen.

Das berichtet der Express.

In einem TikTok-Video sagt er:
„Wir bekommen alle hin und wieder Pakete, und anstatt den Karton ins Altpapier zu werfen, probiere diese vier Dinge im Garten aus.“

Lesen Sie auch

Kirtland empfiehlt, zunächst Klebeband und Etiketten von der Schachtel zu entfernen, bevor man etwas damit macht.

Hier sind die vier von ihm vorgeschlagenen Verwendungsmöglichkeiten für Pappe im Garten:

  1. Mulch
    Schneide den Karton in kleine Stücke und lege diese auf die Oberfläche von Blumentöpfen und Pflanzkästen. Anschließend gut wässern, damit die Pappe an Ort und Stelle bleibt.
    Laut der „Royal Horticultural Society“ (RHS) hilft Mulch, Wasser zu sparen, Unkraut zu unterdrücken, den Boden zu verbessern und dem Garten ein ordentliches Aussehen zu verleihen. Er schützt auch die Pflanzenwurzeln im Winter und reduziert den Aufwand für Gießen und Unkrautjäten.
  2. Neue Beete oder Beetkanten anlegen
    Du kannst den Karton direkt auf den Rasen legen, wo du ein neues Beet anlegen möchtest. Gib Kompost darüber, wässere alles gut und lasse es sich zersetzen. Du kannst sogar sofort darin pflanzen.
    Die Pappe schafft ein warmes, feuchtes Milieu im Boden, wodurch Unkrautsamen aufgrund von Lichtmangel absterben – dies schafft einen sterilen, pflanzbereiten Bereich.
  3. Unkrautschutz
    Erstelle eine „Kragenform“, um Unkraut um Pflanzen und Bäume herum zu verhindern. Lege einen Blumentopf auf ein Stück Karton und zeichne den Umriss nach. Zeichne anschließend einen kleineren Kreis in der Mitte und schneide diesen aus, sodass ein ringförmiger Kragen entsteht.
    Lege diesen Kragen um die Pflanze, wässere gut und bedecke ihn mit Laub oder Kompost. Du kannst auch direkt in den Kompost pflanzen. Dies ist eine nachhaltige Methode zur Unkrautkontrolle.
  4. Schutz vor Schnecken
    Lege ein kleines Stück Pappe neben Pflanzen wie Funkien (Hosta) und kehre später zurück – du wirst Schnecken finden, die sich dort versammelt haben. Du kannst die Pappe dann samt Schnecken entfernen und diese weit weg von deinen Pflanzen umsiedeln.

Kirtland schließt mit den Worten:
„Also, anstatt den Karton ins Altpapier zu geben, überlege dir, wie du ihn besser im Garten nutzen kannst.“

@viewfromthepottingbench

📦 Honestly, wait until you see the one at the end….😱 …oh and do make sure you FOLLOW me @viewfromthepottingbench for more top gardening tips, tricks and advice like this! Go on, hit that follow button! 💚 ♻️ And do share this to your stories too!

♬ original sound – View From The Potting Bench 🌿

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: