Wartezeit nach dem Spülgang: Warum es wichtig ist

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

21/06/2024
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Geschirr nach dem Spülgang nicht sofort ausräumen.

Viele Menschen neigen dazu, ihre Spülmaschine sofort nach dem Spülgang auszuräumen, doch das ist nicht immer die beste Entscheidung. Laut einem Artikel auf myhomebook.de gibt es gute Gründe, warum man besser 20 Minuten warten sollte, bevor man die Maschine öffnet.

Der heiße Wasserdampf, der beim sofortigen Öffnen der Spülmaschine entweicht, kann sich in der Küche verteilen und das Risiko von Schimmelbildung erhöhen. 

Besonders Holzmöbel in der Nähe der Spülmaschine können durch die Feuchtigkeit aufquellen. Wenn man die Spülmaschine nach dem Spülgang geschlossen hält, kann die Feuchtigkeit im Inneren kondensieren und sicher entweichen.

Wenn man die Spülmaschine dennoch sofort öffnen muss, sollte man darauf achten, die Küche ausreichend zu lüften, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. 

Ein hilfreicher Trick ist es, die Tür der Spülmaschine komplett zu öffnen, anstatt nur einen Spalt, um den Dampf gleichmäßig im Raum zu verteilen.

Um Wasserflecken auf dem Geschirr zu vermeiden, sollte man beim Ausräumen der Spülmaschine von unten nach oben arbeiten. 

So kann das restliche Spülwasser nicht auf das bereits saubere Geschirr tropfen. Nach dem Ausräumen empfiehlt es sich, die Spülmaschine einen Spalt offen zu lassen, damit auch der Innenraum vollständig trocknen kann.

Diese einfachen Maßnahmen helfen, die Lebensdauer der Spülmaschine zu verlängern und die Qualität des Geschirrs zu erhalten.