Startseite Haus und Garten Warum Fallobst Ihr größtes Rattenproblem sein könnte

Warum Fallobst Ihr größtes Rattenproblem sein könnte

Warum Fallobst Ihr größtes Rattenproblem sein könnte
Shutterstock

Gartenprofi zeigt, warum Ordnung im Garten Ratten fernhält.

Gerade lesen andere

Ratten zählen zu den unliebsamsten Gästen im Garten. Haben sie dort einmal eine Futterquelle entdeckt, kommen sie immer wieder.

Gartenexperte Tom Strowlger erklärt, wie Sie mit ein paar gezielten Maßnahmen verhindern können, dass sich die Nager in Ihrem grünen Rückzugsort einnisten.

Das berichtet Mirror.

1. Fallobst regelmäßig aufsammeln

Ratten lieben leicht zugängliches Futter – und heruntergefallene Früchte sind für sie ein gefundenes Fressen.

Wer Obstbäume im Garten hat, sollte reifes Obst deshalb zügig auflesen. So verhindern Sie, dass sich die Tiere dauerhaft dort niederlassen.

2. Vogelhäuschen sauber halten

Lesen Sie auch

Futter für Vögel zieht leider auch Ratten an. Körner und Nüsse, die zu Boden fallen, sind ein Festmahl für die Nager.

Achten Sie darauf, den Bereich unter dem Futterspender regelmäßig zu reinigen und Futter möglichst sparsam zu dosieren.

3. Rattenwege erkennen und blockieren

Beobachten Sie genau, welche Wege die Ratten nutzen. Oft gibt es gut sichtbare „Laufstraßen“, die zu Futterquellen führen.

Finden Sie den Eingang zum Bau und verschließen Sie ihn sorgfältig – so unterbrechen Sie ihre Route.

4. Lücken in Zäunen und Mauern schließen

Ratten sind erstaunlich gelenkig und finden selbst durch kleinste Öffnungen ihren Weg in den Garten.

Lesen Sie auch

Kontrollieren Sie Zäune, Mauern und Übergänge – und dichten Sie alle potenziellen Schlupflöcher ab.

5. Unordnung vermeiden

Ein aufgeräumter Garten wirkt nicht nur gepflegt, sondern schreckt auch Ratten ab.

In unübersichtlichen Ecken fühlen sie sich wohl.

Halten Sie den Garten ordentlich, lagern Sie nichts offen und entsorgen Sie Gartenabfälle regelmäßig.

6. Rasen regelmäßig mähen

Hoher Rasen bietet Ratten perfekte Deckung. In kurzen Grashalmen fühlen sie sich dagegen ungeschützt.

Lesen Sie auch

Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um den Tieren das Verstecken und Umherlaufen zu erschweren.

7. Beete und Hecken sauber halten

Verwilderte Beete, dichte Hecken oder vernachlässigte Ränder bieten ideale Verstecke.

Wenn Sie diese Bereiche regelmäßig pflegen, nehmen Sie Ratten ihre Rückzugsorte – und damit den Reiz, sich in Ihrem Garten niederzulassen.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde