Warum Toilettenpapier im Kühlschrank Wunder wirken kann

Olivia Rosenberg

2 Wochen vor

|

07/06/2024
Haus und Garten
Foto: Wikimedia Commons
Foto: Wikimedia Commons
Toilettenpapier als Geheimwaffe.

Ein überraschender, aber äußerst nützlicher Haushaltstrick besteht darin, eine Rolle Toilettenpapier in den Kühlschrank zu legen. 

Dieser ungewöhnliche Tipp hilft, unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu beseitigen. 

Das Toilettenpapier wirkt dabei als Geruchsabsorber, indem es Feuchtigkeit und Gerüche aufsaugt. Wichtig ist, die Rolle regelmäßig zu wechseln, um optimale Ergebnisse zu erzielen, so myHOMEBOOK.

Der Grund für die Geruchsbildung im Kühlschrank sind oft die Aromen verschiedener Lebensmittel, die sich vermischen. 

Eine frisch geöffnete Rolle Toilettenpapier kann helfen, diese Gerüche zu neutralisieren, indem sie die Feuchtigkeit und die damit verbundenen Gerüche aufnimmt. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nur eine temporäre Lösung ist. 

Für eine dauerhafte Frische ist es am besten, den Kühlschrank regelmäßig gründlich zu reinigen. Essigessenz, Backpulver oder Zitronensaft eignen sich hervorragend zur Entfernung von Bakterien, Keimen und damit verbundenen Gerüchen.

Zusätzlich zur Reinigung sollte auch die Dichtung des Kühlschranks überprüft werden. Eine defekte Dichtung kann dazu führen, dass warme Luft in den Kühlschrank gelangt, wodurch Lebensmittel schneller verderben und unangenehme Gerüche entstehen. 

Eine defekte Dichtung kann zudem dazu führen, dass der Kühlschrank härter arbeiten muss, was sich negativ auf die Stromrechnung auswirkt.

Sollte der Geruch trotz gründlicher Reinigung bestehen bleiben, könnte ein technisches Problem vorliegen, wie eine fehlerhafte Belüftung oder ein Austritt von Kühlflüssigkeit. Auch Feuchtigkeit im Kühlschrank kann ein Problem darstellen. 

Hierfür gibt es einen weiteren einfachen Trick: Eine Schale mit Salz in den Kühlschrank stellen. Das Salz absorbiert die überschüssige Feuchtigkeit und hilft, das Klima im Kühlschrank zu regulieren.

Ein weiterer Tipp ist, stark riechende Lebensmittel gut abzudecken oder in luftdichten Behältern zu lagern, um die Geruchsbildung zu minimieren. 

Insgesamt kann Toilettenpapier als schnelle, kurzfristige Lösung dienen, aber für langfristige Frische im Kühlschrank sind regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich.