Da die Temperaturen sinken, ziehen sowohl Spinnen als auch ihre kleineren Beutetiere in wärmere Innenräume – und dadurch häufen sich die Sichtungen.
Gerade lesen andere
Mit Beginn der kalten Monate melden viele Menschen wieder unerwartete Spinnenbesuche im Haus. Ein bekanntes Gewürz mit festlichem Aroma könnte helfen, die Tiere ganz ohne Chemie fernzuhalten.
Wintergäste
Wenn Fliegen und andere kleine Insekten sich in dunklen Ecken verstecken, um den Winter zu überstehen, folgen Spinnen ihnen oft nach.
Wegen ihrer Größe und schnellen Bewegungen fallen sie viel eher auf als die winzigen Tiere, von denen sie sich ernähren.
Einige Haushalte begrüßen Spinnen als natürliche Schädlingsbekämpfer, doch viele möchten sie lieber nicht im Wohnbereich haben.
Für alle, die eine sanfte Methode suchen, weist Expertin Anna Sharples von Solane & Sons auf einen einfachen Trick hin, der kaum Zeit erfordert.
Lesen Sie auch
Sharples empfiehlt, Zimt als natürliches Abwehrmittel einzusetzen.
Sie sagte:
„Ground cinnamon has a scent that spiders hate, making it an effective deterrent. However, note that cinnamon-scented candles won’t serve the same purpose. Instead, opt for natural cinnamon sticks or quills typically used in cooking.”
Starkes Aroma
Der intensive Duft von Zimstangen enthält natürliche Stoffe, die viele Insekten instinktiv meiden.
Laut Sharples kann der Geruch die feinen Sinneshaare überfordern, mit denen Spinnen Gerüche wahrnehmen.
Lesen Sie auch
Da der Zimtduft ihre Orientierung und Nahrungssuche stört, finden Spinnen sich schlechter zurecht und ziehen meist weiter.
Zugleich verbreitet der Geruch eine weihnachtliche Atmosphäre – ein Nebeneffekt, der viele Haushalte freut.
Einfache Anwendung
Für eine wirksame Nutzung sollten Zimstangen dort platziert werden, wo Spinnen häufig entlanglaufen – auf Fensterbänken, in dunklen Raumecken oder hinter Möbeln.
Auch Badezimmer und Küchen sind sinnvoll, da die Feuchtigkeit dort oft kleine Insekten anzieht, die wiederum Spinnen anlocken.
Sharples weist allerdings darauf hin, dass Zimt Flecken hinterlassen kann, weshalb man ihn auf Papier legen sollte, wenn der Untergrund hell ist.
Lesen Sie auch
Die Stangen behalten ihren Duft über Monate hinweg, was den gesamten Winter über Schutz bietet.
Regelmäßiges Saubermachen bleibt dennoch wichtig: Essensreste und Staub ziehen Insekten an – und wo Insekten sind, kommen meist auch Spinnen.
Sauber und geschützt
Mit ein paar strategisch platzierten Zimstangen und einem aufgeräumten Zuhause lassen sich Spinnenbesuche im Winter deutlich reduzieren.
Die Methode ist preiswert, unkompliziert und sorgt zugleich für einen angenehmen Duft.
Quellen: Express
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde