Startseite Haus und Garten Wundermittel aus der Küche: Warum Sie das Wasser nach dem...

Wundermittel aus der Küche: Warum Sie das Wasser nach dem Eierkochen nicht wegschütten sollten

Wundermittel aus der Küche: Warum Sie das Wasser nach dem Eierkochen nicht wegschütten sollten
Foto: Shutterstock

So sollten Sie ihr Eierwasser nutzen.

Gerade lesen andere

Viele Menschen kippen das Wasser, das sie zum Kochen von Eiern verwendet haben, einfach weg, ohne zu wissen, dass es eine wertvolle Ressource ist. 

Laut RUHR24 enthält das Wasser, in dem Eier gekocht wurden, Kalzium, das sich von den Eierschalen löst. 

Dieses Kalzium reichert das Wasser an und macht es zu einem hervorragenden Dünger für Topfpflanzen und Gartenpflanzen. 

Lesen Sie auch

Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff, der das Pflanzenwachstum fördert, den pH-Wert des Bodens stabilisiert und die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge macht.

Ein Kalziummangel bei Pflanzen zeigt sich oft durch gelb-bräunliche Flecken auf den Blättern und kann das Wachstum hemmen. In diesem Fall ist das Eierwasser eine einfache Lösung.

Nachdem es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, kann es einmal wöchentlich als Gießwasser verwendet werden. Pflanzenliebhaber können das Wasser sogar über mehrere Tage sammeln, um es für größere Gärten oder mehrere Pflanzen zu nutzen.

Dieser nachhaltige Trick spart nicht nur Wasser, sondern reduziert auch den Bedarf an zusätzlichen Düngemitteln. Eine einfache, umweltfreundliche Methode, die jeder Gartenbesitzer leicht umsetzen kann.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: