Startseite Haustiere Neue Studie: Dein Hund versteht vielleicht mehr, als du denkst

Neue Studie: Dein Hund versteht vielleicht mehr, als du denkst

schæferhund,dog
Shutterstock.com

Vergiss es, nur in fröhlichem Ton mit deinem Hund zu sprechen. Eine bahnbrechende Studie zeigt, dass Hunde tatsächlich Wörter erkennen können – selbst wenn sie in monotonem Tonfall gesagt werden.

Gerade lesen andere

Neue Forschung der University of Lincoln und Sussex zeigt, dass Hunde vertraute Wörter erkennen können, auch wenn sie ohne emotionalen Tonfall gesprochen werden. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Kommunikation und Training.

Hunde hören mit – auch wenn du es nicht vermutest

Laut einer Studie der University of Lincoln und Sussex reagieren Hunde nicht nur auf Tonfall und Gestik.
Sie können tatsächlich Wörter hören und erkennen – sogar ohne gefühlsbetonte Sprechweise.
Das berichtet Illustreret Videnskab.

Die Forschung hinter der Entdeckung

  • Die Studie stammt von der University of Lincoln und Sussex.
  • Forscher testeten die Reaktion von Hunden auf monotone Stimmen mit eingebetteten, vertrauten Wörtern.

Das Ergebnis überraschte die Forscher

  • Hunde erkannten Wörter und ihren eigenen Namen, selbst wenn sie ohne Begeisterung ausgesprochen wurden.
  • Das zeigt, dass Hunde Sprache filtern können und nicht nur auf Stimmung reagieren.

Spracherkennung bei Hunden

  • Laut den Forschern deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Hunde eine Form der Spracherkennung besitzen.
  • Sie können sich auf bestimmte Geräusche in einem lauten Umfeld konzentrieren – ähnlich wie Menschen in einem vollen Raum.

Was bedeutet das für uns?

  • Die Entdeckung liefert neues Wissen, das wir für Training und Kommunikation nutzen können.
  • Besonders nützlich ist dies in der Arbeit mit Assistenzhunden und ihrem sprachlichen Verständnis.

Ein Schritt näher an besserer Kommunikation

Die Studie wurde im Fachjournal Animal Cognition veröffentlicht.
Sie markiert einen wichtigen Fortschritt im Verständnis der sprachlichen Fähigkeiten von Hunden.

Denk daran, wenn du mit deinem Hund sprichst

  • Selbst eine neutrale Stimme wird wahrgenommen.
  • Dein Hund hört zu – und versteht vielleicht mehr, als du bisher angenommen hast.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: