Mehr als 900.000 russische Verluste in der Ukraine laut NATO-Angaben

Amalie L.

22 Stunden vor

|

04/04/2025
Krieg
Foto: Juliya Shangarey / Shutterstock.com
Foto: Juliya Shangarey / Shutterstock.com
Ein ranghoher NATO-Vertreter berichtete, dass mehr als 250.000 russische Soldaten getötet wurden und sich die Gesamtverluste seit Beginn der umfassenden Invasion auf nahezu eine Million belaufen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Russland hat seit Beginn der groß angelegten Invasion in die Ukraine über 250.000 militärische Todesopfer sowie insgesamt mehr als 900.000 getötete, verwundete oder kampfunfähige Soldaten zu verzeichnen, erklärte ein hochrangiger NATO-Beamter laut Deutsche Welle am 3. April bei einem vertraulichen Briefing in Brüssel.

Die Zahlen wurden am Rande des Treffens der NATO-Außenminister vorgestellt.

Dem Beamten zufolge verlieren die russischen Streitkräfte derzeit täglich über 1.000 Soldaten – entweder getötet oder verwundet.

Ein erheblicher Teil der Verwundeten soll aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung im russischen Militär dauerhaft beeinträchtigt oder behindert sein.

Trotz der hohen Verluste habe Russland laut dem NATO-Vertreter seine Truppen weiterhin auffüllen können, wodurch fortgesetzte Operationen in der Ukraine möglich seien.

Der Beamte beschrieb die russischen Vorstöße jedoch als „langsam und verlustreich“ und betonte, dass Moskau hohe Verluste in Kauf nehme, um nur geringe Gebietsgewinne zu erzielen.

„Die russischen Behörden sind weiterhin bereit, enorme Verluste für minimale Fortschritte zu akzeptieren“, sagte der Beamte und fügte hinzu, dass es in der russischen Gesellschaft trotz der hohen Opferzahlen keine weit verbreiteten Unruhen gebe.

Unabhängige Daten bestätigen über 100.000 getötete Soldaten

Unabhängige Analysen, basierend auf öffentlich zugänglichen Nachrufen und Online-Daten, haben die Namen von über 100.000 in der Ukraine getöteten russischen Soldaten bestätigt, darunter 4.842 Offiziere.

Die am stärksten betroffenen Regionen sind:

  • Baschkortostan: 4.487 bestätigte Todesfälle

  • Tatarstan: 4.371

  • Region Swerdlowsk: 3.446

Verluste russischer Panzerfahrzeuge und sinkende Reparaturkapazität

Zusätzlich zu den personellen Verlusten hat sich Berichten zufolge die Wiederherstellung russischer Panzerfahrzeuge verlangsamt.

Mithilfe von Satellitenbildern von Militärdepots und Reparaturanlagen stellten Forscher fest, dass das Tempo der Panzerwiederherstellung im Jahr 2025 etwa 3,5- bis 4-mal langsamer ist als im Jahr 2022.

Forschungsteams der Plattform Resurgam und der Military Herald berichteten, dass die russischen Streitkräfte bis Februar 2025 rund 2.069 Panzer aus Freiluftlagern und etwa 2.000 Panzer aus geschlossenen Hangars abgezogen hätten.

Laut den Forschern reicht diese Rate jedoch nicht aus, um die Verluste auf dem Schlachtfeld auszugleichen.