Startseite Krieg Putin droht der EU: Vergeltung wegen Ukraine-Kredit angekündigt

Putin droht der EU: Vergeltung wegen Ukraine-Kredit angekündigt

Putin droht der EU: Vergeltung wegen Ukraine-Kredit angekündigt
miss.cabul / Shutterstock.com

Während die Europäische Union einen umfangreichen Finanzierungsplan für die Ukraine vorantreibt, signalisiert der Kreml Gegenmaßnahmen.

Gerade lesen andere

Wirtschaftlicher Druck ist seit Langem ein zentrales Instrument im Konflikt zwischen Russland und dem Westen, und nun hat der Streit über eingefrorene russische Vermögenswerte eine neue Runde von Drohungen aus Moskau ausgelöst.

Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, seine Regierung bereite Vergeltung vor, falls Brüssel den finanziellen Ertrag aus eingefrorenen russischen Beständen zur Unterstützung eines Milliardenkredits für Kyjiw nutzt.

Drohung mit Gegenmaßnahmen

Auf einer Pressekonferenz in Bischkek, Kirgisistan, sagte Putin laut Politico, der EU-Vorschlag komme einem „Diebstahl fremden Eigentums“ gleich.

Er erklärte, die russische Regierung arbeite „auf meine Anweisung“ an einem Paket gegenseitiger Schritte, falls der Plan umgesetzt werde.

Putin argumentierte, dass die Nutzung der Vermögenswerte die Glaubwürdigkeit Europas auf den globalen Märkten beschädigen würde.

Lesen Sie auch

„Es ist klar, dass dies negative Folgen für das internationale Finanzsystem haben wird“, sagte er und fügte hinzu, dass das Vertrauen in die Eurozone „stark sinken“ werde.

Europäische Bedenken

Die EU erwägt einen Kredit über 140 Milliarden Euro für die ukrainische Verteidigung, finanziert durch Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten, die bei Euroclear in Brüssel liegen.

Die EU-Kommission betont, dass es dabei nicht um die Beschlagnahme der Vermögenswerte selbst gehe.

Vielmehr soll die EU Geld bei Euroclear aufnehmen und es anschließend an Kyjiw weiterleiten.

Belgien hat Vorbehalte geäußert und befürchtet mögliche russische Vergeltungsschritte.

Lesen Sie auch

Wirtschaftliche Warnung

Putin sagte zudem voraus, dass Europa vor einer „schwierigen“ wirtschaftlichen Phase stehe — insbesondere Deutschland, das sich seiner Behauptung nach „im dritten Jahr in Folge in einer Rezession“ befinde.

Er argumentierte, dass die Bereitschaft der EU, auf eingefrorene Vermögenswerte zurückzugreifen, ein Zeichen finanzieller Instabilität sei.

Europäische Staats- und Regierungschefs betrachten den Kredit jedoch als entscheidend, um die ukrainische Verteidigung aufrechtzuerhalten, insbesondere mit Blick auf den Winter.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, der Entwurf des Rechtsakts werde in Kürze vorgelegt.

Quellen: Politico, Digi24

Lesen Sie auch