Russische Truppen gezwungen, Esel als Militärtransport einzusetzen

Amalie L.

1 Tag vor

|

06/02/2025
Krieg
Foto: Russell Gilchrest / Wikimedia Commons
Foto: Russell Gilchrest / Wikimedia Commons
Angesichts eines Mangels an Transportfahrzeugen hat das russische Militär in der Ukraine begonnen, Esel und Pferde zum Transport von Munition und Nachschub einzusetzen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Angesichts eines gravierenden Mangels an Transportfahrzeugen hat das russische Militär in der Ukraine begonnen, Esel und Pferde zum Transport von Munition und Nachschub einzusetzen, wie aus Berichten russischer pro-kriegsnaher Blogger und der Moscow Times hervorgeht.

Vom zivilen Fahrzeug zum Lasttier

Da die Anzahl der militärischen Transportmittel schwindet, greifen russische Truppen bereits auf zivile Autos und Elektroscooter für die Logistik auf dem Schlachtfeld zurück.

Nun haben russische Einheiten laut dem Telegram-Kanal Kirill Fedorov / War History Weapons Esel erhalten, um Munition an die Front zu bringen.

„Die Kämpfer bekamen einen Esel, um Munition an die Front zu transportieren. Was habt ihr erwartet? Autos sind heutzutage Mangelware!“, heißt es auf dem Kanal.

Berichten zufolge hat das russische Verteidigungsministerium die Nutzung von Lasttieren, darunter Esel, für den militärischen Transport genehmigt.

Der Militärexperte Yan Mateyev merkte an, dass pferdegezogener Transport zwar noch selten sei, sich die Lage jedoch verschlechtern könnte: „Das russische Militär überrascht immer wieder. Das Kommando erweitert die Logistik nun durch den Einsatz von Eseln und Pferden. Wer weiß, was wir in sechs Monaten sehen werden?“

Laut Novaya Gazeta-Europe vermutet ein anonymer russischer Militärexperte, dass es sich eher um eine improvisierte Lösung auf dem Schlachtfeld handelt als um eine offizielle, groß angelegte Maßnahme.

Soldaten sollen Esel oder Pferde auf verlassenen Bauernhöfen finden und sie nutzen, um sich durch schlammiges Gelände zu bewegen und Lebensmittel sowie Munition zu abgelegenen Stellungen in Wäldern und Feldern zu transportieren.

Russlands Ausrüstungsverluste steigen weiter

Seit dem Beginn der groß angelegten Invasion in der Ukraine hat Russland massive Verluste an militärischer Ausrüstung erlitten und ist gezwungen, auf unkonventionelle Transportmittel zurückzugreifen.

Laut Oryx, einer Plattform zur Dokumentation bestätigter militärischer Verluste, hat Russland mindestens 20.027 Militärfahrzeuge verloren, darunter:

  • 3.704 Panzer, darunter 13 veraltete T-54/T-55-Modelle

  • 12.000 gepanzerte Fahrzeuge

  • Über 3.000 erbeutete Fahrzeuge, die nun von der Ukraine genutzt werden

  • Mehr als 1.100 verlassene Fahrzeuge und 850 beschädigte Fahrzeuge

Trotz seiner enormen Rohstoffvorkommen setzt Russland weiterhin auf Truppen aus Regionen wie der Republik Sacha, während Bilder von Soldaten auf gestohlenen Pferden die Kritik anheizen.

Der ukrainische Beamte Anton Geraschtschenko verspottete die Lage und erklärte: „Die ‚zweitstärkste Armee der Welt‘ kehrt in die Zeiten des Russischen Reiches zurück – mit Kavallerie und nationalen Minderheiten als Kanonenfutter.“