Gehen oder Radfahren? Das ist am besten zum Abnehmen

Amalie L.

1 Tag vor

|

01/04/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
10.000 Schritte am Tag zu gehen, ist für viele Menschen zur täglichen Routine geworden. Doch wie gesund ist das wirklich? Und wenn man abnehmen möchte – ist Gehen oder Radfahren die bessere Wahl?

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Spazierengehen ist eine der am leichtesten zugänglichen Trainingsformen. Ein gutes Paar Schuhe und etwas Disziplin sind oft alles, was man braucht. Zudem ist es eine effektive Methode, Kalorien zu verbrennen und kann eine wichtige Rolle bei der Gewichtskontrolle spielen.

Geht man in einem zügigen Tempo von sechs Kilometern pro Stunde, verbrennt man etwa 400 Kalorien pro Stunde. Wer täglich sieben Kilometer geht (etwa 10.000 Schritte), verbrennt rund 466 Kalorien.

Geht man davon aus, dass man etwa 7.000 Kalorien einsparen muss, um ein Kilogramm Körpergewicht zu verlieren, könnte man theoretisch alle 15 Tage ein Kilo abnehmen.

Je mehr man wiegt, desto mehr Kalorien werden verbrannt. Möchte man die Kalorienverbrennung steigern, kann man eine Gewichtsweste tragen. Eine Weste mit fünf bis zehn Kilogramm macht das Training intensiver. Man sollte jedoch auf den eigenen Körper hören – besonders, wenn man lange Spaziergänge nicht gewohnt ist. Das berichtet das Medium Margriet laut Nyheder24.

Fünf Kilometer pro Tag sind ein guter Anfang für die meisten – auch wenn das Ziel nicht unbedingt Gewichtsabnahme ist. Regelmäßiges Gehen kann das Herz stärken, die Durchblutung verbessern und den Blutdruck senken. Tägliche Spaziergänge zwischen fünf und zehn Kilometern bieten ein gutes Herz-Kreislauf-Training mit langfristigem gesundheitlichem Nutzen.

Radfahren und Gewichtsverlust

Radfahren hat gegenüber dem Gehen einen Vorteil, wenn es ums Abnehmen geht. Wie das Gehen ist es gut für die Durchblutung, verbrennt jedoch in kürzerer Zeit mehr Kalorien. Laut der Trainerin Olivia Amato sind sowohl Gehen als auch Radfahren gute Optionen, aber Radfahren ist gelenkschonender, da die Pedale Unterstützung bieten.

Wenn man nicht gerade auf dem Laufband ist, eignet sich Gehen nicht für HIIT-Training (High Intensity Interval Training), bei dem sich kurze, intensive Belastungen mit kurzen Pausen abwechseln.

HIIT ist sehr effektiv zur Gewichtsreduktion, und auf dem Fahrrad lässt sich die Intensität leicht anpassen. Wer zum Beispiel 30 Sekunden mit hohem Widerstand fährt, gefolgt von einer Minute mit leichtem Tempo, kann die Kalorienverbrennung deutlich steigern.

Gehen oder Radfahren?

Gehen stärkt die Rumpfmuskulatur, doch wenn das Ziel Gewichtsverlust ist, ist Radfahren effizienter. Auf dem Fahrrad verbrennt man Kalorien schneller, da sich der Widerstand erhöhen lässt.

Die Kalorienverbrennung hängt vom Gewicht und der Geschwindigkeit ab. Bei einer Geschwindigkeit unter 16 km/h verbrennt eine Person mit 60 Kilogramm etwa 252 Kalorien pro Stunde, eine Person mit 80 Kilogramm etwa 336 Kalorien.

Fährt man zwischen 19 und 22 km/h, steigt der Kalorienverbrauch auf 504 Kalorien für eine 60-kg-Person und auf 672 Kalorien für eine 80-kg-Person. Eine Person mit 70 Kilogramm, die in hohem Tempo fährt, kann rund 500 Kalorien pro Stunde verbrennen – mehr als beim Gehen.