Nur drei Länder erfüllen das neue Ausgabenziel.
Gerade lesen andere
Nur drei Länder erfüllen das neue Ausgabenziel.
Was passiert?

Die NATO hat einen neuen Bericht über die erwarteten Verteidigungsausgaben der 32 Mitgliedsstaaten veröffentlicht.
Es ist der erste Bericht, seit das Bündnis beschlossen hat, das Ausgabenziel von 2 % auf 3,5 % anzuheben.
Nur drei Länder erreichen das neue Ziel

Von den 32 Ländern werden nur drei voraussichtlich das neue Ziel erreichen. Aber zum ersten Mal seit 2014 wird erwartet, dass alle Mitglieder das alte Ziel von 2 % erfüllen.
Hinweis zu Island

Island besitzt keine Armee, war jedoch eines der 12 Gründungsmitglieder der NATO.
Lesen Sie auch
Der Beitrag des Landes zum Bündnis besteht aufgrund des Fehlens einer Armee in seiner strategischen Lage.
#31: Luxemburg

2014 gab Luxemburg weniger als 0,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#30: Spanien

2014 gab Spanien weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#29: Tschechien

Lesen Sie auch
2014 gab Tschechien weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#28: Belgien

2014 gab Belgien weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#27: Nordmazedonien

2014 gab Nordmazedonien etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#26: Deutschland

Lesen Sie auch
2014 gab Deutschland etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
Hinweis: Deutschland hat sich politisch verpflichtet, mindestens 2 % auszugeben. Die endgültigen Zahlen liegen jedoch erst vor, wenn der Haushalt für 2025 vom Bundestag beschlossen ist.
#25: Portugal

2014 gab Portugal etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2 % erwartet.
#24: Kanada

Lesen Sie auch
2014 gab Kanada 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,01 % erwartet.
#23: Italien

2014 gab Italien etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,01 % erwartet.
#22: Albanien

2014 gab Albanien fast 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Lesen Sie auch
Für 2025 werden 2,01 % erwartet.
#21: Slowenien

2014 gab Slowenien weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,02 % erwartet.
#20: Montenegro

2014 gab Montenegro rund 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,03 % erwartet.
#19: Kroatien

Lesen Sie auch
2014 gab Kroatien fast 2 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,03 % erwartet.
#18: Slowakische Republik

2014 gab die Slowakische Republik weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,04 % erwartet.
#17: Frankreich

2014 gab Frankreich fast 2 % des BIP für Verteidigung aus.
Lesen Sie auch
Für 2025 werden 2,05 % erwartet.
#16: Ungarn

2014 gab Ungarn weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,06 % erwartet.
#15: Bulgarien

2014 gab Bulgarien weniger als 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,06 % erwartet.
#14: Rumänien

Lesen Sie auch
2014 gab Rumänien weniger als 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,28 % erwartet.
#13: Türkei

2014 gab die Türkei rund 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,33 % erwartet.
#12: Vereinigtes Königreich

2014 gab das Vereinigte Königreich rund 2,1 % des BIP für Verteidigung aus.
Lesen Sie auch
Für 2025 werden 2,40 % erwartet.
#11: Niederlande

2014 gaben die Niederlande etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,49 % erwartet.
#10: Schweden

2014 gab Finnland rund 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,77 % erwartet.
#9: Finnland

Lesen Sie auch
2014 gab Finnland rund 1,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,77 % erwartet.
#8: Griechenland

2014 gab Griechenland rund 2,2 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 2,85 % erwartet.
#7: Dänemark

2014 gab Dänemark etwas mehr als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Lesen Sie auch
Für 2025 werden 3,22 % erwartet.
#6: Vereinigte Staaten

2014 gaben die Vereinigten Staaten mehr als 3,5 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 3,22 % erwartet.
#5: Norwegen

2014 gab Estland fast 2 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 3,38 % erwartet.
#4: Estland

Lesen Sie auch
2014 gab Estland fast 2 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 3,38 % erwartet.
#3: Lettland

2014 gab Lettland weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 3,73 % erwartet.
#2: Litauen

2014 gab Litauen weniger als 1 % des BIP für Verteidigung aus.
Lesen Sie auch
Für 2025 werden 4 % erwartet.
#1: Polen

2014 gab Polen fast 2 % des BIP für Verteidigung aus.
Für 2025 werden 4,48 % erwartet.