Die Sicherheitskontrollen führten dazu, dass mehrere Fans beim ersten Aufschlag des Finales noch nicht im Stadion waren.
Gerade lesen andere
Die Sicherheitskontrollen führten dazu, dass mehrere Fans beim ersten Aufschlag des Finales noch nicht im Stadion waren.
Was ist passiert?

US-Präsident Donald Trump stieß beim Herrenfinale der US Open auf gemischte Reaktionen: Als er im Arthur-Ashe-Stadion erschien, waren aus dem Publikum sowohl Buhrufe als auch Applaus zu hören.
Sein überraschender Besuch verzögerte den Beginn des Matches und führte zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen, die sowohl Fans als auch Mitarbeiter betrafen.
Durch Trump verursachte Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle

Das Finale zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz verzögerte sich um 30 Minuten aufgrund strenger, neuer Sicherheitskontrollen.
Trumps Ankunft führte zu Sicherheitschecks am Eingang des Arthur-Ashe-Stadions, die an Flughafenkontrollen erinnerten. Dies verursachte lange Warteschlangen und Frust bei den Zuschauern.
Trump erscheint in der Rolex-Suite und erntet gemischte Reaktionen

Lesen Sie auch
Noch bevor die Spieler den Platz betraten, zeigte sich Trump in der Rolex-Suite und winkte in ein größtenteils leeres Stadion.
Seine Anwesenheit löste sowohl Buhrufe als auch Applaus bei den wenigen bereits anwesenden Zuschauern aus.
Hohe US-Zölle auf die Schweiz

Trump war von den Turnierveranstaltern nicht offiziell eingeladen worden. Stattdessen folgte er einer Einladung des Luxusuhrenherstellers Rolex.
Ironischerweise erfolgte sein Besuch nur wenige Wochen, nachdem er 39 % Zölle auf Schweizer Importe verhängt hatte – darunter auch Luxusuhren.
Nationalhymne sorgt für weitere Buhrufe

Während der Zeremonie vor dem Spiel und bei der Nationalhymne wurde Trump auf der großen Stadionleinwand eingeblendet.
Lesen Sie auch
Dies führte zu einer weiteren Welle von Buhrufen, obwohl einige Anhänger Beifall spendeten.
Fans überrascht von strengen Sicherheitsmaßnahmen

Viele Zuschauer waren über die kurzfristige Einführung von Sicherheitskontrollen nach Flughafenstandard überrascht.
Laura Robson, Reporterin bei Sky Sports, sprach von Verwirrung und Verzögerungen und meinte: „Die Fans haben wahrscheinlich nicht damit gerechnet, am Ashe durch eine Flughafen-Sicherheitskontrolle gehen zu müssen.“
Spielbeginn um 30 Minuten verschoben

Die US Open verschoben den offiziellen Beginn des Finales um 30 Minuten, um den Zuschauern mehr Zeit für den Einlass zu geben.
„Wir haben die Startzeit … auf 14:30 Uhr ET verschoben“, hieß es in einer Mitteilung auf X (ehemals Twitter), unter Verweis auf sicherheitsbedingte Verzögerungen.
Tausende beim ersten Aufschlag noch draußen

Lesen Sie auch
Trotz der Verschiebung standen beim Beginn des Matches noch Tausende Fans in den Warteschlangen.
Die späte Einführung der Sicherheitsmaßnahmen, die erst nach dem Damenfinale am Vorabend beschlossen wurde, überraschte viele und führte zu zahlreichen leeren Plätzen im ersten Satz.
USTA wollte Trump-Berichterstattung einschränken

Eine interne E-Mail der USTA (United States Tennis Association), die von Bounces eingesehen wurde, enthüllte eine Anweisung an die Sender, keine Reaktionen des Publikums auf Trump hervorzuheben.
„Unterlassen Sie es, Störungen oder Reaktionen in irgendeiner Form zu zeigen“, hieß es darin, um Kontroversen zu vermeiden.
Trump erneut nach dem ersten Satz ausgebuht

Als Trump nach dem ersten Satz erneut auf der Großleinwand eingeblendet wurde, brach eine weitere Welle von Buhrufen los.
Lesen Sie auch
Laura Robson von Sky Sports kommentierte: „Es war der lauteste Moment, den ich in dieser Arena bisher erlebt habe“, und verwies auf die laute und gespaltene Reaktion der Zuschauer.
Rückblick auf 2015

Der Auftritt von Donald Trump und die darauf folgende Reaktion erinnerten an ein Déjà-vu: Bereits 2015 war er beim Herrenfinale der US Open anwesend.
Auch damals wurde er im Arthur-Ashe-Stadion mit lauten Buhrufen empfangen – drei Monate nach der Bekanntgabe seiner ersten Kandidatur für das Weiße Haus.