Der weltweit größte Einzelhändler erklärt, dass die Zölle „zu hoch“ seien.
Gerade lesen andere
Der weltweit größte Einzelhändler erklärt, dass die Zölle „zu hoch“ seien.
Höhere Preise stehen bevor

Seit dem „Tag der Befreiung“ wird davor gewarnt, dass die von der Trump-Regierung verhängten Zölle zu höheren Preisen führen könnten – und nun scheint sich genau das zu bewahrheiten.
Unvermeidlich

Laut CNN sagte Walmart-CEO Doug McMillon am Donnerstag, dass das Unternehmen alles tun werde, um die Preise so niedrig wie möglich zu halten. Doch das Ausmaß der Zölle mache es unmöglich, Preiserhöhungen zu vermeiden.
Höhere Zölle = Höhere Preise

McMillon erklärte zudem, dass die Zölle auf chinesische Produkte – auch wenn sie Anfang dieser Woche gesenkt wurden – es für Walmart unmöglich machten, den Kostendruck vollständig abzufangen. „Höhere Zölle führen zu höheren Preisen“, warnte der CEO.
Lesen Sie auch
Costa Rica, Peru und Kolumbien

Während Produkte aus China vor allem Elektronikartikel und Spielzeug betreffen, werden auch bestimmte Lebensmittel teurer – bedingt durch Zölle auf Importe aus Costa Rica, Kolumbien und Peru.
Beginn noch diesen Monat

Wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden, sagte der CEO nicht. Sie sollen jedoch angeblich noch im Laufe dieses Monats beginnen.
Immer noch zu hoch

Obwohl der Zollsatz von 145 % auf chinesische Produkte diese Woche gesenkt wurde, seien die geltenden Zölle immer noch „zu hoch“, sagte Walmart-Finanzchef John David Rainey am Donnerstag in einem Interview mit CNBC.