Dieser zuckerfreie Käsekuchen ist unglaublich einfach zuzubereiten. Er schmeckt genauso gut wie die klassische Variante – nur eben ohne Zucker und schlechtes Gewissen!
Meiner Meinung nach gehört Käsekuchen zu den besten Kuchen überhaupt. Er ist cremig, leicht vanillig und einfach unwiderstehlich. Mit diesem Rezept erhalten Sie eine zuckerfreie Version des Klassikers, die sowohl köstlich als auch superleicht zuzubereiten ist!
Das Geheimnis des zuckerfreien Käsekuchens: Xylit
Immer mehr Menschen möchten ihren Zuckerkonsum reduzieren – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder im Rahmen eines bewussteren Lebensstils. Und das ist auch nachvollziehbar, denn Zucker ist überall – vor allem in Backwaren.
Die besondere Zutat in diesem Rezept ist Xylit, auch bekannt als Birkenzucker. Dieses natürliche Süßungsmittel schmeckt genauso süß wie herkömmlicher Zucker, enthält jedoch nur etwa halb so viele Kalorien – und ist zudem zahnfreundlicher. Der Name stammt daher, dass Xylit ursprünglich aus der Rinde von Birken gewonnen wurde.
Das Rezept ähnelt sehr dem eines klassischen Käsekuchens, sodass Sie in der Zubereitung nichts anders machen müssen.
Fetten Sie zunächst eine Springform ein, damit sich der Kuchen nach dem Backen leichter lösen lässt. Vermengen Sie dann die Zutaten für den Boden, kneten Sie den Teig und drücken Sie ihn in die Form – auch ein Stück am Rand hoch.
Dann bereiten Sie die Füllung zu. Schlagen Sie Margarine, Xylit, Vanillemark, Vanillepuddingpulver und Eier schaumig. Anschließend Quark oder Skyr sowie Sauerrahm einrühren. Schlagen Sie die Sahne in einer separaten Schüssel steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Masse. Backen Sie den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist – und genießen Sie ein köstliches, zuckerfreies Stück!
Zubehör
1 Springform, 26 cm Durchmesser
Zutaten
Boden:
200 g Weizenmehl (Typ 405)
75 g Xylit
75 g Margarine
1 Ei (Größe M)
1/2 Päckchen Backpulver
Füllung:
125 g Margarine
225 g Xylit
Mark von 1 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 Eier (Größe M)
500 g Quark oder Skyr
200 g saure Sahne oder Schmand
200 g Schlagsahne
Zubereitung
Fetten Sie die Springform mit etwas Margarine ein und heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Vermengen Sie Mehl, Xylit, Margarine, Ei und Backpulver zu einem gleichmäßigen Teig.
Drücken Sie den Teig in die Form und auch etwas am Rand hoch.
Für die Füllung: Schlagen Sie Margarine, Xylit, Vanillemark, Puddingpulver und Eier schaumig. Rühren Sie Quark/Skyr und Sauerrahm unter.
Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Masse.
Geben Sie die Füllung auf den Boden und backen Sie den Kuchen ca. 60 Minuten lang, bis er goldbraun ist.